Störungsbehebung, 1 sehen sie in den folgenden tabellen nach – Sony KDL-22E5300 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
DE
C:\Documents and Settings\All Users\Documentos\SONY
TELES\2009\(23-03)KDL-22E53xx-
Ginger\4149085221KDL22E53xx\01DE\100ADD.fm
masterpage:Left
KDL-22E53xx
x-xxx-xxx-xx(x)
Zu
satz
info
rmati
onen
Störungsbehebung
Überprüfen Sie, ob die Standby-Anzeige 1 rot blinkt.
Wenn die 1 (Standby) Anzeige blinkt
Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert.
1
Zählen Sie, wie oft die (Standby)-Anzeige 1 zwischen jeder 2-sekündigen Pause blinkt.
Beispiel: Die Anzeige blinkt dreimal, dann folgt eine 2-sekündige Pause, nach der die Anzeige
wieder dreimal blinkt.
2
Schalten Sie das Fernsehgerät mit 1 aus, trennen Sie das Netzkabel vom Gerät und teilen Sie
Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie die Anzeige blinkt (Anzahl der
Blinkzeichen).
Wenn die 1 (Standby) Anzeige nicht blinkt
1
Sehen Sie in den folgenden Tabellen nach.
2
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, lassen Sie das Fernsehgerät von qualifiziertem
Kundendienstpersonal überprüfen.
Zustand
Erklärung/Lösung
Bild
Kein Bild (Bildschirm ist
dunkel) und kein Ton.
• Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
• Schließen Sie das Fernsehgerät an die Netzsteckdose an, und drücken
Sie 1 am Fernsehgerät.
• Wenn die Standby-Anzeige 1 rot leuchtet, drücken Sie "/1.
Kein Bild oder Menü von
einem über Scart-Buchse
angeschlossenen Gerät
erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie
/, um die Liste der Eingänge aufzurufen, und wählen
Sie dann den gewünschten Eingang.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem angeschlossenen Gerät
und dem Fernsehgerät.
Geisterbilder treten auf oder
Doppelbilder erscheinen.
• Prüfen Sie die Antennen- oder Kabelverbindung.
• Überprüfen Sie Aufstellort und Ausrichtung der Antenne.
Auf dem Bildschirm erscheint
nur Schnee und Störrauschen.
• Überprüfen Sie, ob die Antenne defekt oder abgeknickt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne (drei bis fünf Jahre bei
normalen Betrieb, ein bis zwei Jahre in Meeresnähe) abgelaufen ist.
Bildrauschen oder andere
Störgeräusche beim
Anschauen eines
Fernsehsenders.
• Stellen Sie “AFT” (Automatische Feinabstimmung) ein, um das Bild mit
besserer Bildqualität zu empfangen (Seite 38).
Auf dem Bildschirm sind
winzige schwarze und/oder
helle Punkte zu sehen.
• Der Bildschirm setzt sich aus Pixeln zusammen. Winzige schwarze
Punkte und/oder helle Lichtpunkte (Pixel) auf dem Bildschirm stellen
keine Fehlfunktion dar.
Die Bildkonturen sind
verzerrt.
• Wählen Sie “Standard” oder “Aus” in “Motionflow” (Seite 31).
• Ändern Sie die aktuelle Einstellung von “Film Modus” gegen andere
Einstellungen (Seite 31).
Das Bild erscheint nicht in
Farbe.
• Wählen Sie “Normwerte” (Seite 30).
Das Bild aus der an den
COMPONENT IN
Komponenten
angeschlossenen Steckdose
wird nicht in Farbe, oder in
unregelmässigen Farben
gezeigt.
• Überprüfen Sie die Verbindung der Buchsen
COMPONENT IN/
und überprüfen Sie, ob jede Buchse fest sitzt.
Fortsetzung