S (seite 27), Siehe, Seite 27 – Sony KDL-32BX301 Benutzerhandbuch
Seite 197: Siehe seite 27, Ton-einstellungen

27
DE
D
a
s M
e
n
ü
sys
te
m
~
• „Weitere Einstellungen“ steht nicht zur Verfügung, wenn „Bild-Modus“ auf „Brillant“ gesetzt ist oder wenn Signale über
USB (Foto/Musik) eingespeist werden.
Weitere
Einstellungen
Zum Vornehmen weiterer Einstellungen für die Bildqualität.
„Verb. Kontrastanhebung“: Je nach Helligkeit des Bildschirms werden
automatisch die besten Einstellungen für „Ht.Grd.Licht“ und „Kontrast“
vorgenommen. Diese Einstellung ist insbesondere für dunkle Bildszenen nützlich,
das sie den Kontrast in dunklen Bildbereichen verstärkt.
„Farbbrillanz“: Farben werden brillanter dargestellt.
Normwerte
Zum Zurücksetzen aller „Bild-Einstellungen“ außer „Bild-Modus“ auf die
werkseitigen Standardwerte.
Ton-Einstellungen
Sound Effekt
Zum Auswählen des Ton-Modus.
„Dynamisch“: Für bessere Verständlichkeit und naturgetreuere Musikwiedergabe
werden Klarheit und Klangpräsenz verstärkt.
„Standard“: Klarheit, Detailreichtum und Klangpräsenz werden verstärkt.
„Klare Stimme“: Stimmen werden klarer wiedergegeben.
Surround
Zum Auswählen des Surroundmodus.
„Surround“: Für Surroundsound (nur bei Stereoaufnahmen).
„Stereo Simuliert“: Fügt bei Mono-Aufnahmen einen surroundähnlichen Effekt
hinzu.
„Aus“: Für normale Stereo- oder Mono-Wiedergabe.
Höhen
Zum Einstellen der Höhen.
Tiefen
Zum Einstellen der Bässe.
Balance
Zum Verstärken des rechten oder linken Lautsprecherkanals.
Normwerte
Zum Zurücksetzen aller „Ton-Einstellungen“ auf die werkseitigen Standardwerte.
Zweiton
Zum Auswählen der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder
Zweikanalton.
„Stereo“, „Mono“: Bei Sendungen in Stereoton.
„A“/„B“/„Mono“: Bei Zweikanaltonsendungen wählen Sie „A“ für Tonkanal 1,
„B“ für Tonkanal 2 oder „Mono“ für einen Monokanal, falls verfügbar.
z
• Wenn Sie ein an das Fernsehgerät angeschlossenes Gerät auswählen, setzen Sie „Zweiton“
auf „Stereo“, „A“ oder „B“.
Autom.Lautst.
Zum Beibehalten eines konstanten Lautstärkeniveaus, auch wenn sich die Lautstärke
sprunghaft ändert (meist ist Werbung lauter als normale Sendungen).
Lautstärkeversatz
Zum Einstellen eigener Lautstärkepegel für die einzelnen an das Fernsehgerät
angeschlossenen Geräte.
Fortsetzung