Technische daten, Seite 33) – Sony MHC-WZ5 Benutzerhandbuch
Seite 33

Zu
sätz
lic
h
e
In
fo
rm
atio
nen
33
DE
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie Gehäuse, Fronttafel und
Bedienungselemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchtet
haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel wie Verdünner,
Benzin oder Alkohol.
So schützen Sie eine Cassette
permanent
Um eine bespielte Cassette vor versehentlichem
Löschen zu schützen, brechen Sie die
Löschschutzlamelle für die Seite A oder B heraus, wie
in der Abbildung gezeigt.
Wenn Sie die Cassette später wieder zum Aufnehmen
benutzen wollen, überkleben Sie die Öffnung mit
Klebeband.
Vor dem Einlegen einer Cassette
Straffen Sie das Band. Lockeres Band kann im
Transportmechanismus hängen bleiben und beschädigt
werden.
Bei Verwendung von langen Bändern
(über 90 Minuten Laufzeit)
Derartige Bänder sind sehr dehnungsanfällig.
Vermeiden Sie daher häufige Bedienungszyklen, wie
z.B. Wiedergabe, Stopp und Vor- oder Rückspulen.
Das Band kann sich sonst im Transportmechanismus
des Cassettendecks verheddern.
Reinigen der Tonköpfe
Reinigen Sie die Tonköpfe etwa alle 10
Betriebsstunden einmal. Reinigen Sie die Tonköpfe
auch unbedingt vor wichtigen Aufnahmen oder nach
Wiedergabe alter Bänder. Verwenden Sie eine
gesondert erhältliche Trocken- oder
Nassreinigungscassette. Einzelheiten entnehmen Sie
bitte der Gebrauchsanweisung der Reinigungscassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Die Tonköpfe und die mit dem Band in Berührung
kommenden Metallteile sollten etwa alle 20 bis 30
Betriebsstunden mit einer im Fachhandel erhältlichen
Entmagnetisierungscassette entmagnetisiert werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung der Entmagnetisierungscassette.
Verstärker-Teil
Europa-Modell:
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
75 + 75 W (6 Ohm bei
1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
100 + 100 W (6 Ohm bei
1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 200 + 200 W (6 Ohm bei
1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Außer Europa-Modell:
Die folgenden Werte wurden an 120, 220, 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz (Australien-Modell an 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz, Korea-Modell an 220 V
Wechselstrom, 60 Hz, Taiwan-Modell an 120 V
Wechselstrom, 50/60 Hz) gemessen.
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
100 + 100 W (6 Ohm bei
1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
140 + 140 W (6 Ohm bei
1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Eingänge
MD (VIDEO) IN (Cinchbuchsen):
Spannung 450 mV/250 mV,
Impedanz 47 kOhm
Ausgänge
PHONES (Stereo-Minibuchse):
Für Kopfhörer mit einer
Impedanz von 8 Ohm oder
mehr
MD (VIDEO) OUT (Cinchbuchsen):
Spannung 250 mV,
Impedanz 1 kOhm
FRONT SPEAKER:
Verwenden Sie nur die
mitgelieferten
Lautsprecher SS-WZ5/
WZ5E
SUB WOOFER (Außer Europa-Modell):
Spannung 320 mV,
Impedanz 1 kOhm
CD-Player-Teil
System
Digitales CD-
Audiosystem
Laser
Halbleiterlaser
(
λ
=780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
Frequenzgang
2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)
Wellenlänge
780 – 790 nm
Löschschutz-
lamelle
herausbrechen
Technische Daten
Fortsetzung auf der nächsten