Sony VPL-PX1 Benutzerhandbuch
Seite 18

18
(DE)
(nur NTSC
3.58/4.43)
Vorgehen
1. Wählen Sie eine Option
Wählen Sie mit der Taste
M oder m die Option aus,
und drücken Sie dann die Taste
, oder die Taste
ENTER.
2. Wählen Sie einen Wert für die Option
• Wenn Sie den eingestellten Wert ändern wollen:
Zum Erhöhen des Werts drücken Sie die Taste
M
oder
,.
Zum Verringern des Werts drücken Sie die Taste
m
oder
<.
Mit der Taste ENTER kehren Sie zur
ursprünglichen Anzeige zurück.
• Wenn Sie die Einstellung ändern wollen:
Ändern Sie die Einstellung mit der Taste
M oder m.
Mit der Taste ENTER oder
< kehren Sie zur
ursprünglichen Anzeige zurück.
KONTRAST
Zum Einstellen des Bildkontrasts.
Je höher der Wert, desto stärker der Kontrast.
Je niedriger der Wert, desto schwächer der Kontrast.
HELLIGK
Zum Einstellen der Bildhelligkeit.
Je höher der Wert, desto heller das Bild.
Je niedriger der Wert, desto dunkler das Bild.
FARBE
Zum Einstellen der Farbintensität.
Je höher der Wert, desto stärker die Intensität.
Je niedriger der Wert, desto schwächer die Intensität.
FARBTON
Zum Einstellen des Farbtons.
Bei einem hohen Wert werden die Grüntöne betont.
Bei einem niedrigen Wert werden die Violettöne
betont.
SCHÄRFE
Zum Einstellen der Bildschärfe.
Bei einem hohen Wert sind die Bildkonturen schärfer.
Bei einem niedrigen Wert sind die Bildkonturen
weicher.
DYNAMIK
Zum Betonen der schwarzen Farbe.
EIN: Betont die schwarze Farbe und erzeugt somit
ein dynamisch wirkendes Bild.
AUS: Erzeugt die dunklen Bereiche des Bildes
genau in Übereinstimmung mit dem
Quellensignal.
GAMMA-MODUS
Zum Auswählen einer Kurve zur Gammakorrektur.
GRAFIK: Verbessert die Reproduktion von
Halbtönen. Fotos lassen sich so in natürlichen
Farbtönen reproduzieren.
TEXT: Verstärkt den Kontrast zwischen Schwarz
und Weiß. Geeignet für Bilder, die viel Text
enthalten.
FARBTEMP.
Zum Einstellen der Farbtemperatur.
HOCH: Läßt Weiß bläulich wirken.
NIEDR: Läßt Weiß rötlich wirken.
FARBSYSTEM
Zum Auswählen des Farbsystems des
Eingangssignals.
In der Regel ist diese Option auf AUTOM. gesetzt.
Wenn das Bild verzerrt oder farblos ist, wählen Sie
das Farbsystem entsprechend dem Eingangssignal aus.
Eingangssignale und einstellbare Optionen
Option
Eingangssignal
Video- oder S-
Farbdifferenz- RGB-
Schwarz-
Videosignal (Y/C)
signal
Signal weißsignal
KONTRAST
HELLIGK
FARBE
–
–
FARBTON
–
–
–
SCHÄRFE
–
DYNAMIK
–
GAMMA-MODUS
–
–
–
FARBTEMP.
FARBSYSTEM
–
–
: Einstellbar
– : Nicht einstellbar
Das Menü EINST. BILD