Störungsbehebung – Sony DCR-SR52E Benutzerhandbuch
Seite 31

31
St
öru
ngs
beh
ebu
ng
DE
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen
auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand
der folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich
das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie
den Camcorder von der Stromquelle und
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Hinweise für den Fall, dass Sie den
Camcorder zur Reparatur einschicken
müssen
• Bei einigen Problemen muss der Camcorder unter
Umständen initialisiert werden oder die Festplatte
des Camcorders muss ausgetauscht werden. In
diesem Fall werden die Daten auf der Festplatte
gelöscht. Sichern Sie daher die Daten auf der
Festplatte (siehe „Handycam Handbuch“ (PDF-
Format)) auf ein anderes Speichermedium
(Sicherungskopie), bevor Sie den Camcorder zur
Reparatur einschicken. Für den Verlust von Daten
auf der Festplatte sind wir nicht haftbar.
• Im Rahmen einer Reparatur müssen wir unter
Umständen einen kleinen Teil der Daten auf der
Festplatte überprüfen, um das Problem
eingrenzen zu können. Ihr Sony-Händler fertigt
von diesen Daten keine Kopie an und behält sie
auch nicht.
Der Camcorder lässt sich nicht
einschalten.
• Bringen Sie einen geladenen Akku am
Camcorder an (S. 8).
• Schließen Sie den Stecker des Netzteils
an eine Netzsteckdose an (S. 8).
• Setzen Sie den Camcorder auf die
Handycam Station, so dass er sicher sitzt
(S. 8).
Der Camcorder funktioniert nicht,
obwohl er eingeschaltet ist.
• Nach dem Einschalten dauert es einige
Sekunden, bis der Camcorder
aufnahmebereit ist. Dies ist keine
Fehlfunktion.
• Lösen Sie das Netzteil von der
Netzsteckdose oder nehmen Sie den
Akku ab und schließen Sie das Netzteil
bzw. den Akku nach etwa 1 Minute
wieder an. Wenn die Funktionen immer
noch nicht arbeiten, drücken Sie mit
einem spitzen Gegenstand die Taste
RESET (S. 19). Wenn Sie die Taste
RESET drücken, werden alle
Einstellungen (auch die Uhrzeit)
zurückgesetzt.
• Der Camcorder ist extrem heiß. Schalten
Sie den Camcorder aus und bringen Sie
ihn eine Zeit lang an einen kühlen Ort.
• Der Camcorder ist extrem kalt. Schalten
Sie den Camcorder aus und bringen Sie
ihn an einen warmen Ort. Warten Sie eine
Weile, bis sich der Camcorder erwärmt
hat, und schalten Sie ihn dann ein.
Tasten funktionieren nicht.
• Im Easy Handycam-Modus stehen nicht
alle Tasten/Funktionen zur Verfügung.
Beenden Sie zuvor den Easy Handycam-
Modus. Einzelheiten zum Easy
Handycam-Modus finden Sie im
„Handycam Handbuch“ (PDF-Format).
Der Camcorder erwärmt sich.
• Dieses Phänomen tritt auf, wenn der
Camcorder lange Zeit eingeschaltet
bleibt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Camcorder schaltet sich abrupt
aus.
• Wenn Sie den Camcorder etwa 5
Minuten lang nicht bedienen, schaltet er
sich automatisch aus (AUTOM. AUS).
Ändern Sie die Einstellung für
[AUTOM. AUS], schalten Sie den
Camcorder wieder ein oder verwenden
Sie das Netzteil.
• Laden Sie den Akku (S. 8).
Sie drücken START/STOP oder
PHOTO, es erfolgt jedoch keine
Aufnahme.
• Der Wiedergabebildschirm wird
angezeigt. Schalten Sie den Camcorder
in den Aufnahmebereitschaftsmodus
(S. 13).
• Der Camcorder zeichnet das soeben
aufgenommene Bild auf der Festplatte
auf. In dieser Zeit ist keine neue
Aufnahme möglich.
Störungsbehebung