Störungsbehebung, Bild – Sony KDL-26U2000 Benutzerhandbuch
Seite 25

25
DE
Zusatzinformationen
Referenztabelle für PC-Eingangssignale
• Der PC-Eingang dieses Fernsehgerät unterstützt kein Sync-Signal auf Grün und kein Composite Sync.
• Der PC-Eingang dieses Fernsehgerät unterstützt keine Interlaced-Signale.
• Der PC-Eingang dieses Fernsehgerät unterstützt die in der o.g. Tabelle aufgeführten Signale mit 60 Hz Bildfrequenz. Bei
anderen Signalen wird die Meldung “Kein Sync” angezeigt.
Störungsbehebung
Überprüfen Sie, ob die Standby-Anzeige 1 rot blinkt.
Wenn die Anzeige blinkt
Die Selbstdiagnosefunktion wurde aktiviert.
1
Notieren Sie, wie lange die Standby-Anzeige 1 blinkt und wie lange nicht.
Beispiel: Die Anzeige blinkt zwei Sekunden lang, blinkt eine Sekunde lang nicht und blinkt erneut zwei Sekunden.
2
Schalten Sie das Fernsehgerät mit 1 am Fernsehgerät (oben) aus, trennen Sie das Netzkabel vom
Gerät und teilen Sie Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie lange die Anzeige blinkt
(Dauer und Intervall).
Wenn die Anzeige nicht blinkt
1
Sehen Sie in den folgenden Tabellen nach.
2
Wenn sich das Problem mit den aufgeführten Maßnahmen nicht beheben lässt, lassen Sie das
Fernsehgerät von qualifiziertem Kundendienstpersonal überprüfen.
Signale
Horizontal (Pixel) Vertikal (Zeile)
Zeilenfrequenz
(kHz)
Bildfrequenz
(Hz)
Standard
VGA
640
480
31.5
60
VGA
SVGA
800
600
37.9
60
VESA Richtlinien
XGA
1024
768
48.4
60
VESA Richtlinien
WXGA
1280
768
47.4
60
VESA
1280
768
47.8
60
VESA
Bild
Problem
Ursache/Abhilfemaßnahme
Kein Bild (Bildschirm ist
dunkel) und kein Ton
• Überprüfen Sie die Antennenverbindung.
• Schließen Sie das Fernsehgerät an eine Netzsteckdose an, und schalten Sie es
mit 1 am Fernsehgerät (oben) ein.
• Wenn die Standby-Anzeige 1 rot leuchtet, drücken Sie
"/1
.
Kein Bild oder Menü von
einem Gerät, das an den
Scart- oder HDMI IN Buchsen
angeschlossen ist
• Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Gerät eingeschaltet ist und drücken Sie
/
so oft, bis das richtige Eingangssymbol auf dem Bildschirm erscheint.
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem angeschlossenen Gerät und dem
Fernsehgerät.
• Wenn Sie an der Buchse HDMI IN 6 ein Gerät anschließen oder die Auflösung
ändern, erscheinen u.U. für mehrere Sekunden blinkende Punkte auf dem
Bildschirm. In diesem Fall erfolgt die HDMI-Signaldekodierung. Dies ist kein
Anzeichen für eine Fehlfunktion.
Doppelbilder bzw. Nachbilder
treten auf
• Überprüfen Sie die Antennen- und die Kabelverbindungen.
• Überprüfen Sie Aufstellort und Ausrichtung der Antenne.
Auf dem Bildschirm ist nur
Störrauschen (Schnee) zu
sehen
• Überprüfen Sie, ob die Antenne defekt oder abgeknickt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Lebensdauer der Antenne (drei bis fünf Jahre im
normalen Betrieb, ein bis zwei Jahre in Meeresnähe) abgelaufen ist.
Verzerrtes Bild (gepunktete
Linien oder Streifen)
• Halten Sie das Fernsehgerät fern von Quellen elektrischer Störfelder wie
beispielsweise Autos, Motorrädern, Föns und optische Geräte.
• Lassen Sie beim Aufstellen angeschlossener Geräte etwas Platz zwischen dem
Gerät und dem Fernsehgerät.
• Stellen Sie sicher, dass die Antenne mit dem mitgelieferten Koaxialkabel
angeschlossen wurde.
• Verlegen Sie das Antennenkabel nicht neben anderen Verbindungskabeln.