Selbstdiagnoseanzeige/ warnanzeigen – Sony HDR-CX11E Benutzerhandbuch
Seite 33

Störungsbehebung
DE
Selbstdiagnoseanzeige/
Warnanzeigen
Wenn Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
erscheinen, sehen Sie bitte in der folgenden
Aufstellung nach.
Wenn sich das Problem auch nach einigen
Versuchen nicht beheben lässt, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den
lokalen autorisierten Sony-Kundendienst.
Anzeigen/
Meldungen
Ursache/Abhilfemaßnahme
C:04:
Der verwendete Akku ist
kein „InfoLITHIUM“-
Akku (Serie H).
Verwenden Sie einen
„InfoLITHIUM“-Akku
(Serie H) (S. 7).
Stecken Sie den
Gleichstromstecker
des Netzteils fest in die
Buchse DC IN an der
Handycam Station oder
am Camcorder (S. 7).
C:13: /
C:32:
Trennen Sie den
Camcorder von der
Stromquelle. Schließen
Sie die Stromquelle
wieder an und bedienen
Sie den Camcorder.
E:20: /
E:31: /
E:61: /
E:62: /
E:91: /
E:94:
Eine Störung ist
aufgetreten, die Sie
nicht selbst beheben
können. Wenden Sie
sich an Ihren Sony-
Händler oder den
lokalen autorisierten
Kundendienst von
Sony und teilen Sie
diesem den 5-stelligen
Fehlercode mit, der mit
„E“ anfängt.
101-0001
Wenn die Anzeige
langsam blinkt, ist die
Datei beschädigt oder
nicht lesbar.
Der Akku ist schwach.
Anzeigen/
Meldungen
Ursache/Abhilfemaßnahme
Wenn die Anzeige
langsam blinkt, ist
bald nicht mehr genug
freier Speicher für die
Aufnahme von Bildern
vorhanden.
Es ist kein „Memory
Stick PRO Duo“
eingesetzt (S. 12).
Wenn die Anzeige
schnell blinkt, ist
nicht mehr genug
freier Speicher für die
Aufnahme von Bildern
vorhanden.
Löschen Sie nicht
benötigte Bilder oder
sichern Sie die Bilder
auf einem anderen
Speichermedium und
formatieren Sie dann
den „Memory Stick
PRO Duo“ (S. 28).
Die Bilddatenbankdatei
ist beschädigt.
Der „Memory
Stick PRO Duo“ ist
beschädigt. Formatieren
Sie den „Memory Stick
PRO Duo“ mit dem
Camcorder.
Ein inkompatibler
„Memory Stick Duo“
wurde eingesetzt.
Der Zugriff auf den
„Memory Stick PRO
Duo“ wurde auf
einem anderen Gerät
eingeschränkt.
Am Blitz liegt ein
Problem vor.