Störungssuche, Technische daten, Zusatzinformationen 10 – Sony TA-FE520R Benutzerhandbuch
Seite 10: Zusatzinformationen

Zusatzinformationen
10
D
Störungssuche
Bei Störungen gehen Sie die folgende Liste durch und
führen die jeweiligen Abhilfemaßnahmen aus. Wenn
Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
Keine Klangwiedergabe
/ Die Audioverbindungskabel richtig anschließen.
/ Die Audiokomponenten richtig an den Verstärker
anschließen.
/ INPUT SELECTOR auf die richtige Signalquelle
einstellen.
Keine Klangwiedergabe auf einem Kanal oder falsche
Stereobalance
/ Mit BALANCE die Balance richtig einstellen.
/ Den Lautsprecher- und Eingangsanschluß des gestörten
Kanals prüfen.
Schwache Bässe oder Höhen
/ Den Klang mit den TONE-Reglern einstellen.
/ Die Lautsprecher anders aufstellen, und ggf. Hindernisse
im Schallweg zwischen Lautsprecher und Hörposition
entfernen.
Klangverzerrungen
/ Falsch eingestelltes Eingangssignal.
/ Übersteuerung der Lautsprecher. Die Lautstärke
reduzieren.
Schwache Bässe und unklare Stereoortung
/ Die Lautsprecherkabel sind mit falscher Phase
angeschlossen. Die Kabel richtig anschließen.
Netzbrumm oder Rauschstörungen
/ Den Plattenspieler erden (siehe Seite 5).
/ Die Audioverbindungskabel richtig anschließen.
/ Störeinstrahlung von einem Fernsehgerät in den
Verstärker. Den Verstärker weiter entfernt vom
Fernsehgerät aufstellen oder das Fernsehgerät
ausschalten.
Keine Fernbedienung möglich
/ Alle Hindernisse zwischen dem Fernbedienungssensor
am Verstärker und der Fernbedienung entfernen.
/ Die Fernbedienung gezielt auf den
Fernbedienungsssensor an der Frontplatte des
Verstärkers richten.
/ Die Fernbedienung ist zu weit vom Verstärker entfernt.
Näher an den Verstärker herangehen.
/ Die Batterien in der Fernbedienung austauschen.
Plötzliches Aussetzen der Klangwiedergabe
/ Prüfen, ob ein Kurzschluß aufgetreten ist. Den
Verstärker ausschalten, und die angeschlossenen
Audiokomponenten und Lautsprecher auf Kurzschluß
prüfen.
Technische Daten
Verstärker
Nennausgangsleistung (DIN)
TA-FE520R: 100 W + 100 W (an 4 Ohm bei 1 kHz)
85 W + 85 W (an 8 Ohm bei 1 kHz)
TA-FE320R: 60 W + 60 W (an 4 Ohm bei 1 kHz)
50 W + 50 W (an 8 Ohm bei 1 kHz)
Frequenzgang
PHONO (20 Hz - 20 kHz): RIAA Equalizer-Kurve
±1,0 dB
TUNER, CD, AUX, TAPE1/DAT, TAPE2/MD:
7 Hz bis 70 kHz
+0
–3
dB
Signal-Rauschabstand (A-Netzwerk)
PHONO: 80 dB
TUNER, CD, AUX, TAPE1/DAT, TAPE2/MD: 105 dB
Ausgangsspannung / -impedanz
RECOUT: 200 mV, 1 kOhm
PHONES: 5 mW (an 8 Ohm)
Lautsprecherimpedanz
4 - 16 Ohm
Dämpfungsfaktor
80 (8 Ohm, 1 kHz)
Allgemeines
System
Leistungsverstärker mit Direktkopplung aller Stufen
Vorverstärker: Rauscharmer Entzerrungsverstärker
Stromversorgung
230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
TA-FE520R: 190 W
TA-FE320R: 160 W
Abmessungen (B/H/T)
Ca. 430
Ч
130
Ч
310 mm
einschließl. vorspringende Teile und Bedienelemente
Gewicht
TA-FE520R: Ca. 6,5 kg
TA-FE320R: Ca. 5,5 kg
Zubehör
Fernbedienung RM-S325 (1)
Sony-Mignonzellen (R6, GrößeAA) (2)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Zusatzinformationen