Automatische kalibrierung (auto calibration), Automatische kalibrierung, Auto calibration) – Sony HTP-78SS Benutzerhandbuch
Seite 23: Einlegen von batterien in die fernbedienung

23
DE
V
o
rb
er
eitu
ng
e
n
Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in
die Fernbedienung RM-AAU017 ein.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf
die richtige Polarität.
Hinweise
• Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze
noch Feuchtigkeit aus.
• Verwenden Sie nicht eine neue Batterie zusammen
mit einer alten.
• Verwenden Sie nicht eine Alkalibatterie
zusammen mit einer Batterie eines anderen Typs.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem
direkten Sonnen- oder Lampenlicht aus.
Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion
kommen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus,
damit nicht durch auslaufende oder korrodierende
Batterien Schäden entstehen.
• Wenn Sie die Batterien austauschen, werden die
Tasten der Fernbedienung möglicherweise auf die
werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. Weisen
Sie die Tasten in diesem Fall erneut zu (Seite 54).
Tipp
Unter normalen Bedingungen halten die Batterien
etwa 3 Monate. Wenn sich der Receiver nicht mehr
mit der Fernbedienung steuern lässt, ersetzen Sie
alle Batterien durch neue.
6: Automatische
Kalibrierung
(AUTO CALIBRATION)
Der Receiver ist mit D.C.A.C.-Technologie
(Digital Cinema Auto Calibration)
ausgestattet, so dass das System anhand
folgender Schritte automatisch kalibriert
werden kann:
• Überprüfen der Anschlüsse zwischen den
einzelnen Lautsprechern und dem Receiver.
• Einstellen der Lautsprecherpegel.
• Messen des Abstands der einzelnen
Lautsprecher von der Hörposition.
Sie können die Lautsprecherpegel und die
Balance auch manuell einstellen. Näheres
dazu finden Sie unter „7: Einstellen der Pegel
und der Balance der Lautsprecher (TEST
TONE)“ (Seite 28).
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung