No) audio r) (27) – Sony RDR-DC100 Benutzerhandbuch
Seite 27

27
Ans
ch
lü
ss
e und
E
in
st
e
llun
gen
b
• Bilder, die Kopierschutzsignale zur Verhinderung von Kopieren enthalten, können nicht aufgenommen
werden.
• Wenn Sie die Recordersignale durch einen Videorecorder leiten, erhalten Sie u. U. kein klares Bild auf
Ihrem Fernsehschirm.
Schließen Sie Ihren Videorecorder in der unten gezeigten Reihenfolge an den DVD-Recorder und Ihr
Fernsehgerät an. Um Videobänder zu betrachten, geben Sie das Signal des Videorecorders über einen
zweiten Line-Eingang Ihres Fernsehgerätes ein.
• Wenn Sie von diesem DVD-Recorder auf einen Videorecorder aufnehmen, schalten Sie die
Eingangssignalquelle nicht durch Drücken der Taste TV/DVD an der Fernbedienung auf TV um.
• Wenn Sie das Netzkabel des Recorders abziehen, können die Signale vom angeschlossenen
Videorecorder nicht wiedergegeben werden.
Schließen Sie einen Videorecorder oder ein ähnliches Aufnahmegerät an die Buchsen LINE
2 IN dieses Recorders an. Wenn das Gerät eine S-Video-Buchse besitzt, können Sie anstelle
eines Audio/Video-Kabels ein S-Video-Kabel verwenden.
Anschluss an die Buchsen LINE 2 IN an der Frontplatte
Videorecorder
DVD-Recorder
Fernsehgerät
Line-Eingang 1
Line-Eingang 2
DVD-Recorder
Videorecorder
Fernsehgerät
OUTPUT
S VIDEO
AUDIO
L
R
VIDEO
Videorecorder usw.
Audio/Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
S-Video-Kabel
(nicht mitgeliefert)
DVD-Recorder
: Signalfluss
an LINE 2 IN
,Fortsetzung