Sony RDR-DC100 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Inhaltsverzeichnis
ACHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lage der Teile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschließen des Recorders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schritt 1: Anschließen des Antennenkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Schritt 2: Anschließen von Fernsehgerät und Audiokomponenten . . . . . . 17
Anschließen eines SCART-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschließen eines HDMI-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anschließen weiterer Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Info zu den Funktionen „Steuerung für HDMI“ für BRAVIA Sync
(nur für HDMI-Verbindungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schritt 3: Einsetzen eines Conditional Access Module (CAM)
(nur RDR-DC105/DC205/DC305/DC505) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schritt 4: Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schritt 5: Vorbereiten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Steuern eines Fernsehgerätes mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . 22
Ändern der Programmpositionen des Recorders mit der
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Schritt 6: Schnellkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Gerätes . . . . . . . . . . . 26
Anschluss an die Buchse LINE 1/DECODER . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschluss an die Buchsen LINE 2 IN an der Frontplatte . . . . . . . . . . 27
Anschließen eines externen Decoders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anschluss eines Decoders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einstellen von Programmpositionen eines externen Decoders
(analoger PAY-TV/Canal Plus-Decoder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Verwendung des Systemmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Aufnehmen eines Fernsehprogramms auf HDD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Verwendung der Schnelltimer-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Wiedergeben des aufgenommenen Programms (Titelliste) . . . . . . . . . . . . 33
Betrachten von Fernsehprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anzeigen der Programm-/Wiedergabeinformation . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwendung der Favoritenliste (nur für digitale Sendungen) . . . . . . 37