Glossar – Sony DAV-LF1 Benutzerhandbuch
Seite 233

W
e
it
er
e I
n
fo
rm
atio
nen
109
DE
Raumklanglautsprecher (L)
Lautsprechersystem
Zwei-Wege-System,
geschlossen
Lautsprechereinheit
100 mm Durchmesser
(Konus),
25-mm-Durchmesser-
Hochtöner (Kalotte),
symmetrisch
Nennimpedanz
4 Ohm
Abmessungen
ca. 300 Ч 1205 Ч 300 mm
(B/H/T)
Gewicht
ca. 6,5 kg
Tiefsttonlautsprecher
Lautsprechersystem
Bassreflexsystem
Lautsprechereinheit
180 mm Durchmesser,
Konus
Nennimpedanz
4 Ohm × 2
Abmessungen
ca. 241 Ч 606 Ч 241 mm
(B/H/T)
Gewicht
ca. 14 kg
Betriebsspannung
220 – 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
120 W
0,3 W (im
Energiesparmodus)
Steuereinheit
Abmessungen
ca. 568 Ч 200 Ч 120 mm
(B/H/T) einschl.
vorstehender Teile
Gewicht
ca. 4,7 kg
Raumklanglautsprecher (L)
Betriebsspannung
220 – 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
45 W (220 – 240 V
Wechselstrom)
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 13.
Änderungen, die dem technischen Forschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Album
Zusammenstellung von Musikstücken in Form
von MP3-Audiostücken oder Bildern in Form
von JPEG-Dateien auf einer Daten-CD.
Datei
Bilddatei auf einer Daten-CD, die ein Bild im
JPEG-Format enthält.
Digital Cinema Sound (DCS)
Allgemeine Bezeichnung für den Raumklang,
der mithilfe einer von Sony entwickelten,
digitalen Signalverarbeitungstechnologie
erzeugt wird. Im Gegensatz zu bisherigen
Technologien der Klangfelderzeugung, die in
erster Linie auf die Wiedergabe von Musik
ausgerichtet waren, wurde Digital Cinema
Sound speziell zur Wiedergabe des Soundtracks
von Spielfilmen entwickelt.
Digital Infrared Audio Transmission
(Digitale Infrarot-Tonübertragung)
In letzter Zeit werden DVDs, Satelliten-
Receiver für den digitalen Fernsehempfang und
andere hochwertige Medien immer beliebter.
Um eine ebenso hochwertige Wiedergabe der
subtilen Klangnuancen dieser Medien ohne
Qualitätseinbußen zu ermöglichen, hat Sony für
die Infrarotübertragung digitaler Audiosignale
eine Technologie namens „Digital Infrared
Audio Transmission“ entwickelt, die ohne
Komprimierungsverfahren auskommt. Diese
Technologie wird beim Modell DAV-LF1
eingesetzt.
Bei dieser Technologie werden digitale
Audiosignale unkomprimiert innerhalb des
Hilfsträgerfrequenzbands übertragen, das vom
IEC (International Electronic Committee) und
der JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) für Hi-Fi-
Tonübertragungen reserviert wurde
(siehe Abb. 1).
Glossar
Fortsetzung