Sony CMT-CX5BiP Benutzerhandbuch
Micro hi-fi component system, Warnung, Lage der bedienelemente

CMT-CX5BiP (DE) 4-278-006-41 (1)
WARNUNG
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie die
Ventilationsöffnung des Gerätes nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie keine
offenen Feuerquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu reduzieren,
setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser
aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum, wie z.
B. einem Bücherregal oder Einbauschrank auf.
Da der Netzstecker verwendet wird, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen, schließen Sie das Gerät an
eine leicht zugängliche Netzsteckdose an. Falls Sie eine
Unregelmäßigkeit im Gerät feststellen, ziehen Sie den
Netzstecker sofort von der Netzsteckdose ab.
Batterien oder Geräte mit eingesetzten Batterien
dürfen keiner übermäßigen Wärme, z. B. durch
Sonnenbestrahlung, Feuer und dergleichen, ausgesetzt
werden.
Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht
vollständig vom Stromnetz getrennt, solange der
Netzstecker noch an der Netzsteckdose angeschlossen ist.
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des
Außengehäuses des Hauptgeräts.
WARNUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, muss der Apparat
gemäß Installationsanweisung sicher an der Wand
befestigt sein.
VORSICHT
Die Verwendung von optischen Instrumenten mit diesem
Produkt erhöht die Gefahr für die Augen.
Bei diesem Gerät
handelt es sich um
ein Laser- Produkt
der Klasse 1. Diese
Kennzeichnung befindet
sich auf der Unterseite
des Außengehäuses des
Hauptgeräts.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen treffen nur für Geräte zu,
die in Ländern verkauft werden, in denen
EU-Direktiven gelten.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation,
1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan.
Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit
ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61,
70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst- oder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in
Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten
Adressen.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Dies gilt für folgendes Zubehör: Fernbedienung
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg
(Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von
mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen,
sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass die
Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie
bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere
Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf der
DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale Audiodaten
auf der anderen Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die
Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)-
Standard entspricht, kann einwandfreie Wiedergabe auf
diesem Produkt nicht garantiert werden.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutz-
Codierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt,
die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit
neuestem bringen einige Schallplattenfirmen Musik-CDs
mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten
Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard
entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise
nicht wiedergegeben werden können.
Hinweis zu Lizenz und Markenzeichen
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und iPod touch
sind den USA und anderen Ländern eingetragenes
Markenzeichen von Apple Inc.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und Patente
lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
Windows Media ist ein eingetragenes Markenzeichen
bzw. ein Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Dieses Produkt ist durch bestimmte gewerbliche
Schutz- und Urheberrechte der Microsoft Corporation
geschützt. Die Verwendung oder der Vertrieb
derartiger Technologie außerhalb dieses Produkts ohne
eine Lizenz von Microsoft oder einer autorisierten
Microsoft-Niederlassung ist untersagt.
Alle anderen Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser
Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit dem
Zeichen
™
bzw.
®
gekennzeichnet.
Lage der Bedienelemente
Gerät (Oberseite)
Gerät (Vorderseite)
Rückseite
Fernbedienung
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der
Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge,
die jedoch auch mit den Tasten am Gerät ausgeführt
werden können, welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
So benutzen Sie die Fernbedienung
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel durch Verschieben
und Anheben in Pfeilrichtung, und legen Sie zwei R6-
Batterien (Größe AA) (nicht mitgeliefert) mit der Seite
zuerst unter Beachtung der Polaritäten ein, wie unten
gezeigt.
Hinweise zur Benutzung der Fernbedienung
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung kann mit einer
Batterie-Lebensdauer von ca. sechs Monaten gerechnet werden.
Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien
unterschiedlicher Typen.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus, um mögliche Beschädigung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Vorbereitungen
Lautsprecher
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Buchsen
SPEAKERS am Gerät an.
Netzbetrieb
1
Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
2
Schließen Sie das Netzteil an das Gerät an und
stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Die Demonstration erscheint auf dem Display. Wenn
Sie drücken, wird die Anlage eingeschaltet
und die Demonstration automatisch abgebrochen.
Wenn Sie die Anlage ausschalten, erscheint die
Demonstration wieder auf dem Display.
Wenn Sie die Uhr stellen, wechselt die Anlage in
den Stromsparmodus und die Demonstration wird
abgebrochen.
Funktionen
Abspielen einer CD/MP3-Disc
1
Wählen Sie die CD-Funktion.
Drücken Sie FUNCTION +/ mehrmals.
2
Legen Sie eine Disc ein.
Schieben Sie die Disc mit der Etikettenseite nach vorn
in den Disc-Einschub.
Einschieben der Disc
mit der Etikettenseite
nach vorn.
Auswerfen
der Disc
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie (Wiedergabe) .
Hinweise
Nach dem Einschalten der Anlage wird die Disc erst in den
Disc-Einschub eingezogen, wenn „No Disc“ im Display erscheint.
Schieben Sie die Disk nicht ein, bevor „No Disc“ erscheint.
Keine Discs mit ungewöhnlicher Form (z.B. herzförmig, rechteckig,
sternförmig) verwenden. Solche Discs könnten in die Anlage
hineinfallen und irreparable Schäden verursachen.
Wenn Sie auf (Auswerfen) am Gerät drücken und die
ausgeworfene CD erneut einschieben möchten, lassen Sie sie erst
vollständig auswerfen. Drücken Sie sie nicht mit Gewalt in den
Disc-Einschub.
Schalten Sie die Anlage nicht aus, während eine Disc halb im Disc-
Einschub steckt. Dies könnte dazu führen, dass die Disc herausfällt.
Verwenden Sie keine Discs mit Klebeband, Aufklebern oder
Klebstoff darauf, da es andernfalls zu einer Funktionsstörung
kommen kann.
Wenn Sie eine Disc auswerfen lassen, halten Sie sie am Rand.
Berühren Sie nicht die Oberfläche.
Drücken Sie eine Disc nicht in den Disc-Einschub hinein,
wenn die Anlage ausgeschaltet ist. Andernfalls kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
Legen Sie keine 8-cm-Disc mit einem Adapter ein. Andernfalls kann
es zu einer Funktionsstörung kommen.
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation
Drücken Sie
Wiedergabe
unterbrechen
(Pause) . Zum Fortsetzen
der Wiedergabe die Taste erneut
drücken.
Wiedergabe
stoppen
(Stopp) .
Auswählen eines
Ordners auf einer
MP3-Disc
(Ordner wählen) +/
mehrmals.
Auswählen eines
Tracks oder einer
Datei
(Sprung rückwärts)/
(Sprung vorwärts) .
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Track oder einer
Datei
Halten Sie (Rückspulen)/
(Vorspulen) während der
Wiedergabe gedrückt, und lassen Sie
die Taste am gewünschten Punkt los.
Wiederholungs-
wiedergabe
wählen
REPEAT mehrmals, bis „REP“
oder „REP1“ erscheint.
Auswerfen einer
Disc
am Gerät .
So ändern Sie den Wiedergabemodus
Drücken Sie PLAY MODE mehrmals im
Stoppzustand des Players. Sie können den
Normalwiedergabemodus („ “ für alle
MP3-Dateien im Ordner auf der Disc), den
Zufallswiedergabemodus („SHUF“ oder „ SHUF*“
für Ordner-Zufallswiedergabe) oder den
Programmwiedergabemodus („PGM“) auswählen.
* Wenn Sie eine CD-DA-(Audio)-Disc abspielen, hat
(SHUF)
Wiedergabe die gleiche Funktion wie normale (SHUF) Wiedergabe.
Hinweis zu Wiederholungswiedergabe
„REP1“ zeigt an, dass ein einzelner Track bzw. eine einzelne Datei
wiederholt wird, bis Sie die Wiedergabe stoppen.
Hinweis zum Zufallswiedergabemodus
Wenn Zufallswiedergabe auf „SHUF“ eingestellt ist, werden alle
Tracks oder Dateien auf der Disc im Zufallswiedergabemodus
wiedergegeben. Wenn Zufallswiedergabe auf „
SHUF“ eingestellt
ist, werden alle Tracks oder Dateien im ausgewählten Ordner im
Zufallswiedergabemodus wiedergegeben.
Wenn Sie die Anlage ausschalten, wird der gewählte
Zufallswiedergabemodus („SHUF“ oder „
SHUF“) gelöscht und
der Normalwiedergabemodus („
“) wird wiederhergestellt.
Hinweise zur Wiedergabe von MP3-Discs
Speichern Sie keine anderen Track- oder Dateitypen oder unnötige
Ordner auf einer Disc, die MP3-Dateien aufweist.
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden übersprungen.
MP3-Dateien werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie
auf die Disc aufgezeichnet wurden.
Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der Dateierweiterung „.mp3“
wiedergeben.
Wenn die Datei ein anderes Format hat, obwohl ihr Dateiname
die Erweiterung „.mp3“ aufweist, kann durch die Wiedergabe
dieser Datei ein lautes Geräusch erzeugt werden, das die
Lautsprecheranlage beschädigen und eine Funktionsstörung der
Anlage verursachen kann.
Die folgenden Maximalzahlen sind möglich:
255 Ordner (einschließlich Stammordner).
511 MP3-Dateien.
512 MP3-Dateien und Ordner auf einer einzelnen Disc.
8 Ordnerebenen (Baumstruktur von Dateien).
Es kann keine Kompatibilität mit allen MP3-Codier-/
Schreibprogrammen, Aufnahmegeräten und Speichermedien
garantiert werden. Inkompatible MP3-Discs verursachen u.U.
Rauschen oder Tonaussetzer oder lassen sich möglicherweise
überhaupt nicht abspielen.
Installation
Schraube
Schraube
Schraube
Schraube
Rechter Lautsprecher
(Mitte)
Linker Lautsprecher
Hauptgerät
Lautsprecherkabel (rechts)
Lautsprecherkabel (links)
Zum Netzteil
DAB/UKW-Wurfantenne (Horizontal ausspannen.)
DAB/ UKW-Antenne
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne ein.
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
und dem Netzkabel fern, um Störbeeinflussung zu
vermeiden.
So benutzen Sie den iPod/iPhone
Öffnen Sie die Klappe und setzen Sie vor der
Benutzung einen Dock-Adapter in das Dock ein.
Wenn Sie ein iPod-Modell benutzen, verwenden Sie
den mit Ihrem iPod gelieferten Adapter. Wenn Sie
ein iPod-Modell benutzen, verwenden Sie den mit
der Anlage gelieferten Dock-Adapter. Einzelheiten zu
den Dock-Adaptern finden Sie in den mitgelieferten
Bedienungsanleitungen der Dock-Adapter.
Dock-Adapter
iPod/iPhone
Anschluss
Lassen Sie die Klappe geschlossen, wenn Sie kein iPod/
iPhone verwenden.
Um den Dock-Adapter zu entfernen, ziehen Sie ihn hoch,
indem Sie einen Fingernagel oder flachen Gegenstand in
den Schlitz des Adapters einführen.
Über Dock-Adapter für iPhone-Modelle
Die Nummer jedes Adapters ist auf der Unterseite
angegeben.
Nutzen Sie für iPod-Modelle den jeweils mit dem iPod
mitgelieferten Dock Adapter oder erwerben Sie von
Apple Inc. einen kompatiblen Adapter.
: Für iPhone
: Für iPhone 3G und iPhone 3GS
: Für iPhone 4
So stellen Sie die Uhr ein
1
Drücken Sie , um die Anlage einzuschalten.
2
Drücken Sie TIMER MENU zur Wahl des
Uhreinstellmodus.
Sobald „PLAY SET?“ aufblinkt, drücken Sie /
mehrmals, um „CLOCK SET?“ auszuwählen, und
drücken Sie dann (Eingabe) .
3
Drücken Sie / mehrmals, um die Stunde
einzustellen, und drücken Sie dann (Eingabe) .
4
Stellen Sie die Minuten nach dem gleichen
Verfahren ein.
Hinweis
Die Uhreinstellungen werden zurückgesetzt, wenn Sie das Netzkabel
abziehen, oder wenn ein Stromausfall auftritt.
So zeigen Sie die Uhrzeit bei ausgeschalteter
Anlage an
Drücken Sie DISPLAY . Die Uhrzeit wird etwa
8 Sekunden lang angezeigt.
Empfang von DAB/DAB+ Radiosendern
Wenn Sie die Anlage nach dem Kauf zum ersten Mal
einschalten, beginnt der automatische DAB-Suchlauf
automatisch und erzeugt eine Liste von verfügbaren
Diensten. Während des automatischen DAB-Suchlaufs
erscheint „
“. Drücken Sie während des
automatischen DAB-Suchlaufs keine Taste am Gerät oder
an der Fernbedienung. Anderenfalls wird der Suchlauf
unterbrochen, und die Serviceliste wird möglicherweise
nicht korrekt erstellt. Um den automatischen DAB-
Suchlauf manuell auszuführen, führen Sie den Vorgang
„Manuelle Ausführung des automatischen DAB-
Suchlaufs“ unter „Hören von Radiosendungen“ durch.
Wenn Sie umgezogen sind, führen Sie den automatischen
DAB-Suchlauf manuell durch, und registrieren Sie den
Inhalt der Sendungen neu.
Den Ständer an die Anlage
anbringen
Ständer
Laschen
Laschen
Laschen
Abnehmen
1
Schieben Sie die Laschen am Ständer in die
Aussparungen am Gerät.
2
Während Sie die Unterseite des Ständers gedrückt
halten, schieben Sie die Laschen am Ständer in die
Aussparungen.
Abnehmen des Ständers von der Anlage
Während Sie die Unterseite des Ständers gedrückt halten,
ziehen Sie die Laschen am Ständer aus dem Gerät.
Die Anlage an die Wand hängen
Eine Wandmontage des Gerätes ist möglich. Vor der
Montage muss der Ständer abgenommen werden.
Hinweise
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass das Netzkabel nicht mit
der Netzsteckdose verbunden ist.
Verwenden Sie Schrauben, die für das Wandmaterial und die
Wandstärke geeignet sind. Wenden Sie sich hinsichtlich Montage,
Wandmaterial und Schrauben an ein Fachgeschäft oder an einen
professionellen Monteur.
Zu dünne Wände oder die Verwendung ungeeigneter Schrauben
kann zum Herunterfallen und zur Beschädigung der Anlage führen
sowie zur Verletzung von Personen.
1
Befestigen Sie die mitgelieferten Pads hinten an den
Lautsprechern und am Gerät.
Stellen zum
Anbringen der
Pads
2
Halten Sie Schrauben (nicht mitgeliefert) bereit, die
für die Öffnungen an der Rückseite des Gerätes und
der Lautsprecher geeignet sind. Orientieren Sie sich
an der unten stehenden Abbildung.
Öffnungen an der
Rückseite von Gerät und
Lautsprechern
4,6 mm
10 mm
3
Befestigen Sie die Schrauben in der Wand. Die
handelsüblichen Schrauben sollten 3 bis 4 mm
herausstehen.
Montieren Sie die Anlage an einer senkrechten,
flachen und tragfähigen Stelle der Wand.
190 mm
3 bis 4 mm
Tipps
Wenn Sie Lautsprecher und Gerät eng nebeneinander anbringen,
befestigen Sie die Schrauben an der Wand entsprechend den
Markierungen an der Unterseite, wie in der Abbildung in
dieser Anleitung gezeigt.
Der Abstand zwischen der Schraube am Gerät und am
Lautsprecher beträgt mindestens 90 mm. Um die Anlage
mit Abstand zwischen dem Gerät und den Lautsprechern zu
installieren, passen Sie die Länge des Lautsprecherkabels vor der
Installation der Anlage an.
Sie können das Lautsprecherkabel um die vorstehenden Halter
auf der Geräterückseite wickeln, wie in der Abbildung gezeigt.
4
Hängen Sie die Anlage an den Schrauben auf.
Richten Sie die Öffnungen an der Rückseite der
Anlage an den Schrauben aus und hängen Sie die
Anlage an 4 Schrauben auf.
Lautsprecher-Rückseite
Hinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben korrekt ausgerichtet sind
und dass ihre Köpfe gleichmäßig und weit genug aus der Wand
herausschauen, sodass sie in die Öffnungen an den Rückseiten des
Gerätes bzw. der Lautsprecher eingepasst werden können.
Vergessen Sie nicht, dass die aufgehängte Anlage durch eine gegen
sie stoßende Person oder einen Gegenstand herunterfallen kann.
Hängen Sie nichts an die Anlage an und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab.
Je nach verwendetem Wandmaterial oder verwendeter Tapete kann
sich das Material oder Papier durch Wärme- oder Staubentwicklung
an der Anlage verfärben oder ablösen.
Sony übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Schäden,
die durch unsachgemäße Installation, unzureichende Wandstärke
oder fehlerhafte Montage der Schrauben, Naturkatastrophen usw.
verursacht wurden.
Für bessere Tonqualität
Durch optimales Platzieren der Lautsprecher können Sie
die Tonqualität verbessern.
Die beste Tonqualität erreichen Sie, wenn Sie die Anlage
entsprechend der unten stehenden Abbildung aufstellen.
Am Besten stellen Sie den rechten und den linken
Lautsprecher so auf, dass sie auf den üblichen
Aufenthaltsort der Hörer im Raum gerichtet sind.
Idealerweise sind die Lautsprecher auf gleicher Höhe
wie die Ohren der Hörer im Raum.
4-278-006-41 (1)
Micro HI-FI
Component System
DE
Bedienungsanleitung
©2011 Sony Corporation Printed in China
CMT-CX5BiP