Hinweise zur wasserfestigkeit – Sony HDR-AS30 Benutzerhandbuch
Seite 37

Inh
a
lt
Su
che
na
ch
V
or
gehe
nsw
ei
sen
S
uc
he nac
h
E
ins
te
lloptionen
Inde
x
37
DE
4 Setzen Sie die Lasche am Gehäuse in die
Aussparung am Gehäusedeckel ein.
5 Haken Sie unten am Gehäusedeckel den
Verschluss an der Lasche ein 1 und schieben
Sie den Verschluss dann in Richtung 2 zu, bis er
mit einem Klicken einrastet.
• Schieben Sie den Verschluss zu, bis sich die
Verschlussverriegelung wieder in der Ausgangsposition befindet.
Hinweise zur Wasserfestigkeit
• Die Kamera kann 30 Minuten lang bei einer Wassertiefe von maximal 5 m betrieben werden. *
*Bei eingesetzter Kamera.
• Die Wasserfestigkeit wird anhand der Teststandards unseres Unternehmens geprüft.
• Schützen Sie das wasserdichte Gehäuse vor einem Wasserstrahl wie beispielsweise aus einem
Wasserhahn.
• Verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse nicht in heißen Quellen.
• Verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse im empfohlenen Wassertemperaturbereich von 0 °C bis
+40 °C.
• Die Wasserfestigkeit kann beeinträchtigt werden, wenn das wasserdichte Gehäuse starken Stößen
ausgesetzt und beispielsweise fallengelassen wird. Es empfiehlt sich, das wasserdichte Gehäuse bei
einem autorisierten Reparaturdienst (kostenpflichtig) überprüfen zu lassen.
• Wenn Sie die Kamera in einer Wassertiefe von 5 m oder mehr oder beim Wassersport benutzen,
verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse (SPK-AS1) (gesondert erhältlich).
• Die Taste REC lässt sich nicht bedienen, wenn der Hebel HOLD in
Sperrposition steht. Deaktivieren Sie vorab die Sperre.
• Wenn Sie die Kamera in das wasserdichte Gehäuse einsetzen und unter
Wasser aufnehmen, sind die Aufnahmen weniger scharf als bei
normalen Aufnahmen. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Wenn die Kamera in das wasserdichte Gehäuse eingesetzt ist, können
Sie Ton aufnehmen, aber der Tonpegel ist niedrig.
• Führen Sie ein geeignetes Kabel durch die Kabelöffnung am
wasserdichten Gehäuse und bringen Sie das Kabel an dem Gegenstand
an, an dem die Kamera befestigt werden soll.
Hinweise
Fortsetzung
r