Dateiformat, T (106) – Sony SLT-A57Y Benutzerhandbuch
Seite 106

106
Einstellung der Filmaufnahme
Taste MENU t
1
t [Dateiformat] t Auswahl des
gewünschten Formats
(Zeitpriorität)
Ermöglicht die Aufnahme nach der manuellen Einstellung
der Verschlusszeit mit dem Einstellrad.
(Manuelle
Belichtung) (99)
Ermöglicht die Aufnahme nach der manuellen Einstellung
der Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert)
mit dem Einstellrad.
Dateiformat
AVCHD
Aufnahme von 60i/50i- bzw. 24p/25p-Filmen und von
60p/50p-Filmen im AVCHD-Format. Dieses Dateiformat ist
für die Anzeige von Filmen mit einem High-Definition-
Fernsehgerät geeignet.
Mithilfe der mitgelieferten Software „PlayMemories Home“
können Sie eine Blu-ray-Disc, eine AVCHD-Disc oder eine
DVD-Video-Disc erstellen.
• 60i/50i-Filme werden mit 60 Feldern/Sekunde bzw. mit
50 Feldern/Sekunde aufgezeichnet. Sowohl 60i- als auch
50i-Filme nutzen das Interlace-Abtastsystem, Dolby
Digital-Audio und das AVCHD-Format.
• 24p/25p-Filme werden mit 24 Bildern/Sekunde bzw. mit
25 Bildern/Sekunde aufgezeichnet. Sowohl 24p- als auch
25p-Filme nutzen das progressive Abtastsystem, Dolby
Digital-Audio und das AVCHD-Format.
• 60p/50p-Filme werden mit 60 Bildern/Sekunde bzw. mit
50 Bildern/Sekunde aufgezeichnet. Sowohl 60p- als auch
50p-Filme nutzen das progressive Abtastsystem und Dolby
Digital-Audio.
MP4
Nimmt Filme im mp4-Format (AVC) auf. Dieses Format
eignet sich für Internetuploads, E-Mail-Anhänge usw.
• Filme werden im MPEG-4-Format mit etwa 30 Bildern/
Sekunde aufgezeichnet, wobei das progressive
Abtastsystem, AAC-Audio und das mp4-Format verwendet
werden.
• Mit der mitgelieferten Software „PlayMemories Home“
können Sie keine Disc auf Basis von Filmen erstellen, die
in diesem Format aufgezeichnet wurden.