Das radiodatensystem (rds) – Sony HT-DDWG700 Benutzerhandbuch
Seite 53

53
DE
Fu
nktio
n
en
des T
u
ner
s
Das Radiodatensystem
(RDS)
Mit diesem Receiver können Sie das
Radiodatensystem (RDS) nutzen, bei dem
Radiosender zusammen mit den normalen
Programmsignalen noch zusätzliche
Informationen ausstrahlen. Die RDS-
Informationen können Sie anzeigen lassen.
Hinweise
• RDS-Signale werden nur über UKW-Sender
ausgestrahlt.
• Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Dienste an
und die angebotenen Dienste unterscheiden sich.
Wenn Ihnen das RDS-System in Ihrer Region nicht
vertraut ist, fragen Sie bei Ihren lokalen
Radiosendern nach Einzelheiten zu den RDS-
Diensten.
Wählen Sie im UKW-
Frequenzbereich einfach einen
Sender aus, und zwar über das
direkte Einstellen von Sendern
(Seite 50), mit dem automatischen
Sendersuchlauf (Seite 49) oder
über das Einstellen eines
gespeicherten Senders (Seite 51).
Wenn Sie einen Sender empfangen, der RDS-
Dienste zur Verfügung stellt, leuchtet „RDS“
auf und der Programmdienstname erscheint im
Display.
Hinweis
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDS-
Signale nicht korrekt überträgt oder wenn die
Sendesignale zu schwach sind.
Drücken Sie während des
Empfangs eines RDS-Senders
mehrmals DISPLAY am Receiver.
Mit jedem Tastendruck wechseln die RDS-
Informationen im Display zyklisch wie folgt:
Programmdienstname
t Frequenz t
Programmtyp
a)
t Radiotext
b)
t Aktuelle
Uhrzeit (im 24-Stunden-Format)
t Aktuelles
Klangfeld
a)
Typ des ausgestrahlten Programms.
b)
Vom RDS-Sender ausgestrahlte Textmeldungen.
Hinweise
• Wenn von den Regierungsbehörden eine
Katastrophenwarnung ausgestrahlt wird, blinkt
„ALARM“ im Display.
• Wenn eine Meldung 9 oder mehr Zeichen umfasst,
läuft sie im Display durch.
• Wenn ein Sender einen bestimmten RDS-Dienst
nicht anbietet, erscheint „NO XXXX“ (z. B. „NO
TEXT“) im Display.
Empfangen von RDS-Sendern
Anzeigen von RDS-
Informationen
Beschreibung der
Programmtypen
Angezeigter
Programmtyp
Beschreibung
NEWS
Nachrichtensendungen
AFFAIRS
Programme mit aktuellen
Themen, die Einzelheiten zu
aktuellen Ereignissen bieten
INFO
Programme mit Informationen zu
einem breiten Themenspektrum,
z. B. Verbraucherfragen und
medizinische Ratgeber
SPORT
Sportsendungen
EDUCATE
Bildungsprogramme wie
praktische Anleitungen und
Ratgeber
DRAMA
Hörspiele und Serien
CULTURE
Programme zur nationalen oder
regionalen Kultur, z. B. zu
sprachlichen oder sozialen
Belangen
Fortsetzung