Sony PCG-505E Benutzerhandbuch
Seite 77

Probleme? – Hier ist die Lösung
73
❑
Möglicherweise ist der Schutzmechanismus des Netzadapters
aktiviert. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und schließen
Sie den Netzadapter erst nach 2-3 Minuten wieder ans Netz an.
❑
Achten Sie darauf, daß die bedruckte Seite der CD nach oben zeigt.
❑
Ist für das Abspielen der CD-ROM eine Software erforderlich,
prüfen Sie, ob die Software gemäß den Anweisungen des
Programms installiert wurde.
❑
Feuchtigkeit aufgrund von Kondensation im Gerät. Entfernen Sie
das CD-ROM-Laufwerk vom Computer, und trennen Sie es
mindestens eine Stunde lang von der Stromversorgung.
❑
Prüfen Sie, ob das CD-ROM-Laufwerk richtig angeschlossen wurde.
Siehe „CD-ROM-Laufwerk*“ auf Seite 37.
❑
Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
Das CD-ROM-Laufwerk wurde vom Computer nicht erkannt oder läuft nicht
normal.
❑
Vergewissern Sie sich, das die verwendete PC Card auch wirklich die
ist, die Sie zusammen mit dem CD-ROM-Laufwerk erhalten haben.
❑
Überprüfen Sie, ob das Anschlußkabel richtig in der PC Card steckt.
❑
Überprüfen Sie, ob die PC Card fest im PC Card-Schacht des
Notebooks-Computers sitzt.
❑
Überprüfen Sie den PC Card-Schacht auf verbogene oder
abgebrochene Kontakte.
❑
Möglicherweise ist das CD-ROM-Laufwerk nur ausgeschaltet.
❑
Das CD-ROM-Laufwerk ist noch vom Transport arretiert. Entfernen
Sie die Arretierung, bevor Sie eine CD in das Laufwerk einlegen.
Musiktitel springen oder Daten können nicht gelesen werden
❑
Legen Sie die CD-ROM mit der bedruckten Seite nach oben in das
Laufwerk ein.
❑
Legen Sie keinen CD-Typ ein, den das CD-ROM-Laufwerk nicht
abspielen bzw. lesen kann.
❑
Reinigen Sie die CD und die Linse des Laufwerks mit einem
trockenen, weichen Tuch.
❑
Möglicherweise ist die CD zerkratzt. Legen Sie eine andere CD ein,
und lassen Sie das Laufwerk etwa 30 Minuten lang laufen.
❑
Reinigen Sie die CD-Schublade mit einem trockenen, weichen Tuch.