Achtung, Willkommen – Sony DAV-DS1000 Benutzerhandbuch
Seite 88

2
DE
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Bücherregal, einem
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine
ausreichende Belüftung nicht gegeben ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken
Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts
nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch
keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät
der Klasse 1 (CLASS 1 LASER)
klassifiziert. Der entsprechende
Aufkleber befindet sich außen an der
Unterseite der Steuereinheit.
Werfen Sie
Batterien nicht in
den Hausmüll.
Batterien sind
Sondermüll und
müssen
vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen
Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien
in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer
Gebrauchsdauer der Batterien nicht
mehr einwandfrei funktioniert. Um
sicherzugehen, kleben Sie die
Batteriepole z. B. mit einem
Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen
Plastikbeutel.
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen,
lösen Sie das Netzkabel. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
es wieder benutzen.
Willkommen!
Danke, dass Sie sich für die elegante
AV-Anlage von Sony entschieden
haben. Lesen Sie diese Anleitung
vor Inbetriebnahme der Anlage bitte
genau durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen
sorgfältig auf.
• Das Gerät bleibt auch in
ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
• Wollen Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie dabei immer am
Stecker, niemals am Kabel.
Aufstellung
• Achten Sie auf ausreichende
Luftzufuhr, damit sich im Gerät
kein Wärmestau bildet.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf
Oberflächen wie Teppichen oder
Decken oder in der Nähe von
Materialien wie Gardinen und
Wandbehängen auf, die die
Lüftungsöffnungen blockieren
könnten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern oder
Warmluftauslässen oder an Orten
auf, an denen es direktem
Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub, mechanischen Vibrationen
oder Stößen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht in
geneigter Position auf. Es darf nur
in waagrechter Position benutzt
werden.
• Halten Sie das Gerät und die CDs/
DVDs von Geräten fern, die starke
Magnetfelder erzeugen, zum
Beispiel Mikrowellenherden oder
großen Lautsprechern.
• Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
• Wird das Gerät direkt von einem
kalten in einen warmen Raum
gebracht, kann sich im Inneren der
AV-Anlage Feuchtigkeit
niederschlagen. Es besteht dann
die Gefahr, dass die Linsen
beschädigt werden. Wenn Sie das
Gerät erstmalig in Betrieb nehmen
oder wenn Sie es von einem kalten
an einen warmen Ort bringen,
warten Sie etwa 30 Minuten lang
ab, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
• Stellen Sie die Lautsprecher so
auf, dass sie nicht im Wege stehen
und man nicht über die Kabel
stolpert. Andernfalls kann ein
Lautsprecher umfallen und
Verletzungen verursachen oder die
Anlage beschädigen.