Aufnehmen von fernsehprogrammen mit dem timer, Drücken sie, Grundfu n ktio nen – Sony SLV-SX740D Benutzerhandbuch
Seite 57: Fortsetzung

57
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit dem Timer
G
rundfu
n
ktio
nen
Aufnehmen von Fernsehprogrammen mit
dem Timer
Sie können insgesamt bis zu acht Sendungen (einschließlich der mit anderen Timer-
Methoden programmierten Sendungen) zum Aufnehmen vorprogrammieren.
Vorbereitungen
…
• Überprüfen Sie, ob Uhrzeit und Datum am Videorecorder korrekt eingestellt sind.
• Legen Sie eine Kassette mit intakter Überspielschutzlasche ein. Achten Sie darauf, dass das
Band etwas länger als die eigentliche Aufnahmedauer ist.
• Um von einem Decoder aufzunehmen, schalten Sie diesen ein.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den Videokanal ein.
• Setzen Sie TIMER-TYP*
1
im Menü ZUSATZFUNKTIONEN auf STANDARD oder
• Angaben zur Lage der Tasten finden Sie unter „Lage und Funktion der Teile und
1
Drücken Sie
TIMER.
Für SLV-SE640D/E und SE240D
Auf dem Fernsehschirm wird das
Menü TIMER-AUFNAHMEN
angezeigt.
Für SLV-SE840D/E, SE747E,
SE740D/E und SX740D/E
• Wenn Sie TIMER-TYP auf
VARIABEL setzen:
Auf dem Fernsehschirm wird das
Menü TIMER-TYP angezeigt.
Wählen Sie mit
M/m
STANDARD aus, und drücken
Sie OK.
• Wenn Sie TIMER-TYP auf
STANDARD setzen:
Auf dem Fernsehschirm wird das
Menü TIMER-AUFNAHMEN
angezeigt.
TIMER
OK
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
–
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
–
–
–
–
–
:
:
P R
T A G
B E G I N N
E N D E
V/P
W Ä H L E N :
B E E N D E N
M E N U
:
A U S W Ä H L E N :
O K
:
E N D E
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
–
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
–
S T A N D A R D
S H O W V I E W
T I M E R - T Y P
B E E N D E N
M E N U
:
O K
:
W Ä H L E N
A U S W Ä H L E N :
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
–
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
–
–
–
–
–
:
:
P R
T A G
B E G I N N
E N D E
V/P
W Ä H L E N :
B E E N D E N
M E N U
:
A U S W Ä H L E N :
O K
:
E N D E
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
–
– –
– – – –
– –
– –
–
– –
–
–
:
:
–
Fortsetzung