Sony MZ-NF810 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
model name1[MZ-NF810] model name2[MZ------]
[3-254-336-31(1)]
masterpage:Left
Dateiname[C:\SDL\Sony\MD Walkman\SSIAXX_055 NF810\DTP\3254336311\01DE-
MZNF810CED\040OPE.fm]
Bei der
Wiedergabe treten
Tonsprünge auf.
• Der Recorder steht an einem Platz, an dem er ständigen
Vibrationen ausgesetzt ist.
, Schützen Sie den Recorder vor Vibrationen.
• Ein sehr kurzer Titel kann Tonsprünge verursachen.
, Versuchen Sie immer Titel aufzunehmen, die länger als eine
Sekunde sind.
Es kommt zu
heftigen statischen
Störgeräuschen.
• Starke Magnetfelder von einem Fernseher oder dergleichen stören
den Betrieb.
, Stellen Sie den Recorder außerhalb der Reichweite starker
Magnetfelder auf.
Die Lautstärke des
aufgenommenen
Titels ist zu
niedrig.
• Bei dem Titel handelt es sich um eine Analogaufnahme (bei einer
digitalen Aufnahme entspricht der Aufnahmepegel automatisch der
Tonquelle), oder Sie haben ein Verbindungskabel mit einem
Dämpfungsglied verwendet.
, Verwenden Sie das richtige Verbindungskabel.
• Der Aufnahmepegel war zu niedrig.
, Stellen Sie den Aufnahmepegel während der Aufnahme
manuell ein.
Die Lautstärke
lässt sich nicht
erhöhen.
• AVLS ist aktiviert.
, Geben Sie die AVLS-Einstellungen frei (Seite 63).
Aus den Kopf-/
Ohrhörern ist
nichts zu hören.
• Der Stecker der Kopf-/Ohrhörer ist nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
, Schließen Sie den Stecker der Kopf-/Ohrhörer ordnungsgemäß
an die Fernbedienung an. Stecken Sie den Stecker der
Fernbedienung ordnungsgemäß in die Buchse i ein.
• Der Stecker ist verschmutzt.
, Reinigen Sie den Stecker.
Der Recorder
überspringt
mehrere
vorangehende oder
nachfolgende Titel,
wenn Sie am
Funktionswahl-
schalter des
Recorders auf
.
oder >
drücken.
• Die Taste
wurde gedrückt (
blinkt im Display).
, Der Recorder schaltet zurück in den normalen Modus, wenn 5
Sekunden lang keine Bedienfunktion ausgewählt wurde.
Die bearbeiteten
Titel können bei
Suchvorgängen
Tonsprünge
aufweisen.
• Dies beruht auf Einschränkungen des MiniDisc-Systems. Die
Datenfragmentierung kann während des Suchlaufs zu Tonsprüngen
führen, da die Titel mit höherer Geschwindigkeit als bei der
normalen Wiedergabe abgespielt werden.
Symptom
Ursache/Behebung
020REG.book Page 80 Tuesday, March 4, 2003 10:45 AM