Benutzerdefinierte einstellungen des players, Bewegung des players zur musik – Sony SEP-30BT Benutzerhandbuch
Seite 19

SEP-30BT 3-870-834-51(1)
SEP-30BT 3-870-834-51(1)
Hinweise
Wenn Sie die Arme und Räder nach unten halten oder die Bewegung während der
Bewegungswiedergabe auf irgendeine Weise zu stoppen versuchen, leuchtet die
Seitenbeleuchtung rot auf, und die Bewegung wird gestoppt.
Wenn Sie den maximalen Lautstärkepegel bei der Musikwiedergabe nahezu erreicht haben,
vibrieren die Lautsprecher und das Gehäuse des Players. Wenn sich die Arme schließen (bei
einer Tanzbewegung oder wenn sie von Hand geschlossen werden), kann der Klang dumpf
oder verzerrt sein.
Abhängig von dem Nutzungsort bzw. der Fläche, auf der der Player verwendet wird, werden die
Bewegungen unterschiedlich umgesetzt.
Die tatsächlich vom Player umgesetzten Bewegungen (beispielsweise feine Bewegungen,
langsame Bewegungen, plötzliche Start- und Stoppvorgänge, Drehungen) können sich von den
Bewegungen unterscheiden, die in der Vorschau von Rolly Choreographer zu sehen sind.
Bewegungen, die Dateien im MP3-Format mit variabler Bitrate zugeordnet sind, werden
möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
A
bspielen v
on Musik und B
ew
egung
Über das Menü [Extras] der mitgelieferten Rolly Choreographer-Software können Sie das
Verhalten des Players anpassen oder zurücksetzen. Im Hilfetext von Rolly Choreographer
finden Sie ausführliche Informationen zu den erforderlichen Einstellungsvorgängen.
Optionen
Konfigurationen
Rolly-
Einstellungen
Bedienton
Sie können festlegen, ob die folgenden 3 Tontypen zu hören sein
sollen. Standardmäßig ist eingestellt, dass die Töne zu hören sind.
Einstellung für Startklang: Dieser Ton ist beim Einschalten des
Geräts zu hören oder bei Bedarf als Alarmsignal.
Bedientoneinstellung: Dieser Ton ist zu hören, wenn zu Titeln
oder Gruppen vor- bzw. zurückgesprungen wird, oder wenn
der Wiedergabemodus geändert wird.
Einstellung für Gruppensprachführung: Wenn Sie Gruppen
wechseln, wird die ausgewählte Gruppennummer angesagt.
Lautstärkebedienung Sie können festlegen, dass der Player automatisch an die Position
zurückkehrt, an der er sich vor der Einstellung der Lautstärke
befand, wenn der Player auf eine ebene Fläche gestellt wird.
Standardmäßig ist für diese Option festgelegt, dass eine Rückkehr
zur ursprünglichen Position erfolgt.
Bluetooth-
Kommunikation
Sie können für die Bluetooth-Verbindung auswählen, ob die
Tonqualität oder Verbindungsstabilität Priorität haben soll. Die
Verbindungsstabilität hat standardmäßig Priorität.
Außerdem können Sie den SCMS-T-Inhaltsschutz des Bluetooth-
Geräts übernehmen, das an den Player angeschlossen ist. Wenn
die Musik aus dem angeschlossenen Bluetooth-Gerät nicht
mit dem SCMS-T-Standard zum Inhaltsschutz kompatibel ist,
deaktivieren Sie den SCMS-T-Inhaltsschutz.
Bewegung des Players zur Musik
(Fortsetzung)
Fortsetzung
Benutzerdefinierte Einstellungen des Players