Achtung – Sony SEP-30BT Benutzerhandbuch
Seite 2

SEP-30BT 3-870-834-51(1)
SEP-30BT 3-870-834-51(1)
ACHTUNG
Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen
Schlags zu verringern, setzen Sie dieses
Gerät keinem Regen und keiner sonstigen
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen
Bücherregal, einem Einbauschrank u.Ä. auf, wo
keine ausreichende Belüftung gegeben ist.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die
Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch
keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten darin, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Setzen Sie den Akku (eingesetzte/r Akku/Akkus) nicht
über einen längeren Zeitraum einer Überhitzung aus,
wie z.B. Sonne, Feuer oder dergleichen.
ACHTUNG
Falls der Akku nicht richtig ausgetauscht wird,
besteht Explosionsgefahr.
Er darf nur durch den gleichen oder einen
baugleichen Typ ersetzt werden.
Hinweis für Kunden: Die folgenden
Informationen gelten nur für Geräte und
Zubehörteile, die in Ländern mit aktiven
EU-Richtlinien vertrieben werden
Hiermit erklärt Sony Corp., dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Weitere Informationen erhältlich unter:
http://www. compliance.sony.de/
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation,
1-7-1 Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan. Autorisierter
Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist
Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Straße 61,
70327 Stuttgart, Deutschland. Kontaktadressen
für Kundendienst oder Garantieansprüche
finden Sie in den separaten Kundendienst- oder
Garantiedokumenten.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“
oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit
einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten (anzuwenden
in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einer Annahmestelle für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und
Akkus (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem
Akku oder der Verpackung weist
darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust
eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie
benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes
Servicepersonal ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt
entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die
Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die
sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die
Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling
von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.