Manuelle belichtung – Sony NEX-3NY Benutzerhandbuch
Seite 61

61
DE
Inhal
tsver
ze
Bei
Me
nü
In
Manuelle Belichtung
Sie können mit der gewünschten Belichtung durch Einstellung von Verschlusszeit und
Blende fotografieren.
• Sie können im [Blitzmodus] [Blitz Aus] und [Blitz-Automatik] nicht auswählen. Wenn Sie den Blitz
auslösen möchten, drücken Sie die Taste (Blitz aufklappen), um den Blitz aufzuklappen. Wenn der
Blitz nicht ausgelöst werden soll, drücken Sie ihn herunter.
• Die Anzeige
(SteadyShot-Warnung) erscheint nicht im manuellen Belichtungsmodus.
• Im manuellen Belichtungsmodus wird die ISO-Einstellung [ISO AUTO] auf [ISO 200] gesetzt. Stellen
Sie die ISO-Empfindlichkeit nach Bedarf ein.
• Die Helligkeit des Bildes auf dem LCD-Monitor kann sich von der des tatsächlich fotografierten Bildes
unterscheiden.
• Wenn Sie ein A-Bajonett-Objektiv (getrennt erhältlich) verwenden, können Sie Verschlusszeit und
Blende während der Filmaufnahme bei manueller Fokussierung einstellen.
• Wenn Sie ein Bild mit der kürzesten Verschlusszeit der Kamera aufnehmen, zeigt der Monitor je nach
den Aufnahmebedingungen u. U. eine ungleichmäßige Belichtung an. Um ungleichmäßige Belichtung zu
vermeiden, ändern Sie die Aufnahmebedingungen (Verschlusszeit um eine Stufe verlängern usw.), bevor
Sie aufnehmen.
1 MENU t [Aufn.-Modus] t [Manuelle Belichtung].
2 Wählen Sie die Verschlusszeit oder den
Blendenwert, indem Sie den unteren Teil
des Einstellrads drücken.
Jedes Mal, wenn Sie die Unterseite des Einstellrads
drücken, wird zwischen Verschlusszeit und Blendenwert
umgeschaltet.
Verschlusszeit
3 Drehen Sie das Einstellrad, um
Verschlusszeit/Blendenwert auszuwählen.
Überprüfen Sie den Belichtungswert mit „MM“
(manuelle Messung).
In Richtung +: Die Aufnahme wird heller.
In Richtung –: Die Aufnahme wird dunkler.
0: Geeignete Belichtung, analysiert von der Kamera
Blende (F-Wert)
4 Stellen Sie den Fokus ein und fotografieren
Sie das Motiv.
Sie können Verschlusszeit und Blendenwert auch
während der Filmaufnahme einstellen.
Manuelle Messung
Hinweise
Fortsetzung
r