Technische daten pflege und instandhaltung, Deutsch – Panasonic SCHC40EG Benutzerhandbuch
Seite 16

RQTX1079
DEUTSCH
16
17
16
17
g
VERSTÄRKERTEIL
Effektive (RMS) Ausgangsleistung
Frontkanal (beide Kanäle angesteuert)
20 W pro Kanal (6 Ω),
1 kHz, 10 % Gesamtklirrfaktor
Gesamte Effektivleistung
40 W
Kopfhörerbuchse
Buchsenausführung
Stereo, 3,5 mm
Aux (hinten)
Buchsenausführung
Stereo, 3,5 mm
g
TUNERTEIL
Stationsspeicher
30 UKW-Radiosender
15 MW-Radiosender
Frequenzmodulation (UKW)
Frequenzbereich
87,50 MHz bis 108,00 MHz (in 50 kHz-Schritten)
Antennenklemmen
75 Ω (unsymmetrisch)
Amplitudenmodulation (MW)
Frequenzbereich
522 kHz bis 1629 kHz (in 9 kHz-Schritten)
520 kHz bis 1630 kHz (in 10 kHz-Schritten)
g
DISC-TEIL
Abspielbare Disc [8 cm oder 12 cm]
(1) CD-Audio (CD-DA)
(2) CD-R/RW (CD-DA, MP3)
(3) MP3*
* MPEG-1 Layer 3, MPEG-2 Layer 3
Abtastung
Wellenlänge
795 nm
Laserleistung
CLASS 1
Audioausgang (Disc)
Anzahl der Kanäle
FL, FR, 2-Kanal
g
LAUTSPRECHER-TEIL
Typ
1-Wege, 1 Lautsprecher-System (Passivstrahler)
Lautsprechereinheit(en)
Vollbereich
6,5 cm Konus x 1 / Kanal
Passivstrahler
8 cm x 2 / Kanal
Impedanz
6 Ω
g
BLUETOOTH-TEIL
Bluetooth-Systemspezifikation
V2.1 + EDR
Klassifizierung für drahtlose Geräte
Class 1 (2,5 mW)
Unterstützte Profile
A2DP, AVRCP, HFP
Frequenzbereich
2402 MHz bis 2480 MHz
(Adaptives Frequenzsprungverfahren)
Ansteuerungsdistanz
10 m Sichtlinie
(iPhone 3G, in Höhe von 1 m, bei MODE 1)
g
USB-PORT-TEIL
USB Standard
USB 2.0 bei voller Geschwindigkeit
Unterstützes Format der Mediendateien
MP3 (*.mp3)
Dateisystem des USB-Gerätes
FAT 12/16/32
Leistung des USB-Ports
Max. 500 mA
g
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung
220 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme
35 W
Abmessungen (B x H x T)
500 mm x 201 mm x 102 mm
(T = mind. 69 mm)
Masse
Ca. 3,0 k
g
Betriebstemperaturbereich
0 °C bis +40 °C
Betriebsfeuchtigkeitsbereich 35 % bis 80 % RH (ohne Kondensation)
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus (Standby): 0,09 W (ca.)
Änderungen der technischen Daten bleiben ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
Der Gesamtklirrfaktor wurde mit einem Digital-Spektralanalysator
gemessen.
•
•
g
Ziehen Sie zur Pflege und Instandhaltung zuerst den Netzstecker aus der Wandsteckdose und reinigen Sie die Anlage danach mit einem
trockenen, weichen Tuch.
Bei festsitzendem Schmutz, wischen Sie die Verschmutzung mit einem gründlich ausgewrungenen Lappen ab und trocknen das Gerät mit einem
trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Farbverdünner, Alkohol und Reinigungsmittel. Denn dadurch kann die Beschichtung des Gehäuses
beschädigt werden.
Bei Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs, befolgen Sie bitte die Vorsichtsmaßnahmen.
g
Pflege der Abtasterlinse
Reinigen Sie die Abtasterlinse in regelmäßigen Abständen, um Funktionsstörungen zu verhindern. Verwenden Sie zum Entfernen von Staub einen
Blasepinsel, bei starker Verschmutzung ein Wattestäbchen.
Verwenden Sie zur Reinigung keinen CD-Linsenreiniger.
•
•
•
•
•
17
16
Technische Daten
Pflege und Instandhaltung