Anordnung der bedienelemente – Panasonic RXES23 Benutzerhandbuch
Seite 4

RQT7909
4
Anordnung der Bedienelemente
Hauptgerät
1
Kassettendeck
2
Auswurftaste für Kassettenteil (
< DECK) ........... (
l 10)
• Drücken Sie [
< DECK], um das Kassettenfach zu öffnen.
(Das Gerät schaltet sich ein.)
Legen Sie eine Kassette ein und schließen Sie das Fach
von Hand.
3
Aufnahme-/Aufnahmepause-Taste (
¥/;)....... (
l 10, 11)
4
Wiedergabetaste (
1TAPE) .................................... (
l 10)
• Drücken Sie [
1TAPE], um die Wiedergabe zu starten.
5
Taste zur Bandwahl (TUNER BAND) ....................... (
l 7)
• Drücken Sie [TUNER BAND], um “FM” (UKW) oder
“AM” (MW) auszuwählen.
6
CD-Wiedergabe-/Pausetaste (CD
1/;).............. (
l 8, 9)
• Drücken Sie [CD
1/;], um die Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe läuft bis zum Ende der CD und hält dann an.
• Drücken Sie [CD
1/;], um eine laufende Wiedergabe
anzuhalten.
Drücken Sie erneut, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
7
CD-Aufnahmebetriebsmodus-Taste
(CD REC MODE) ......................................................(
l 11)
8
Wiedergabetimer-/Aufnahmetimer-Taste
(
PLAY/REC) .........................................................(
l 13)
9
Uhrzeit-/Timer-Taste (CLOCK/TIMER) .............(
l 12, 13)
:
CD Programmier-/Löschtaste, Senderwahltasten
( MEMORY CLEAR) ............................................(
l 7, 9)
;
Lautsprecher
Hinweis:
• Diese Lautsprecher haben keine magnetische
Abschirmung. Stellen Sie sie nicht in die Nähe von
Fernsehgeräten, PCs oder anderen Geräten, die von
Magnetfeldern beeinflusst werden können.
<
Standby-/Ein-Taste (
)
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät von normalem
Betrieb in den Standby-Modus zu schalten oder umgekehrt.
Im Standby-Modus hat das Gerat immer noch einen
geringen Stromverbrauch.
=
Sound-Equalizer Taste (SOUND EQ).....................(
l 14)
Fernbedienung
1
Übertragungsfenster
Zielen Sie auf den Empfänger, vermeiden Sie Hindernisse, bis
zu einer Reichweite von 7 Meter direkt frontal vor dem Gerät.
2
Taste für Einschlaftimer (SLEEP).......................... (
l 13)
3
Zifferntasten...................................................... (
l 7, 8, 9)
4
CD/MP3 Wiedergabemodus-/FM Modus-Taste
(PLAY MODE).............................................. (
l 7, 8, 9, 11)
5
Auto-Scan-Taste (AUTO SCAN)............................... (
l 7)
6
Displayauswahl-Taste (DISPLAY).................... (
l 10, 12)
• Drücken Sie [DISPLAY], um die Uhrzeit auf dem
Display anzuzeigen
B.
7
Voreingestellte Senderwahl-/Albumsprung-Tasten
(
C/: ALBUM, ALBUM9/D).......................(l 7, 8)
8
Tasten für Tuning/CD-Titelsprung, Suchen/MP3 Titelsprung/
Uhrzeit, Timereinstellung (–/
:, 9/+) ....... (
l 7, 8, 9, 12)
9
MP3 Intro-Wiedergabetaste (INTRO)....................... (
l 9)
:
Bandzählwerk-Rückstelltaste (C.RESET)............. (
l 10)
• Drücken Sie [C.RESET], um das Bandzählwerk
zurückzustellen.
Der Zähler springt auf “000” zurück.
;
Rückspul-/Schneller Vorlauf-Tasten
(
6/REW, 5/FF) ................................................. (
l 10)
<
Sound Virtualizer Taste (S.VIRTUALIZER) ........... (
l 14)
Bei Netzbetrieb des Gerätes haben die Tasten
4
die gleichen
Funktionen wie die entsprechenden Tasten am Hauptgerät. Um
eine vorzeitige Entladung der Batterien zu verhindern, kann das
Gerät bei Batteriebetrieb nicht über die Fernbedienung
eingeschaltet werden.
<
6
5
?
A
=
4
9
8
<
3
9
7
6
5
2
4
8
:
:
;
1
2
R6, AA, UM-3
(separat erhältlich)
EG_RX-ES29-Ge_It_Fr.book Page 4 Monday, March 21, 2005 9:16 AM