82 10. hilfe – Panasonic KXMB1500FR Benutzerhandbuch
Seite 82

Problem
Ursache & Lösung
Der andere Teilnehmer be-
schwert sich, dass das Übertra-
gen eines Dokuments nicht mög-
lich ist.
R Der Speicher ist voll mit empfangenen Dokumenten, weil kein Papier vorhanden ist
oder ein Stau des Papiers eingetreten ist. Legen Sie Papier ein (Seite 14) oder
entfernen Sie den Papierstau (Seite 84).
R Wenn die PC-Fax-Einstellung (Funktion #442 auf Seite 65) auf “Immer” eingestellt
ist, prüfen Sie die Verbindung zwischen Computer und Gerät.
R Das Gerät ist nicht auf den FAX-Modus eingestellt. Drücken Sie wiederholt MFax
Auto Answer/Auto FaxannahmeN, bis die MFax Auto Answer/Auto
FaxannahmeN-Anzeige leuchtet.
Der gewünschte Empfangsmo-
dus kann nicht gewählt werden.
R Wenn Sie den FAX-Modus einstellen möchten:
– Drücken Sie wiederholt MFax Auto Answer/Auto FaxannahmeN, bis die MFax
Auto Answer/Auto FaxannahmeN-Anzeige leuchtet.
R Zum Einstellen des TEL-Modus oder des TEL/FAX-Modus:
– Wählen Sie den gewünschten Modus mit Funktion #404 (Seite 61) aus und drü-
cken Sie wiederholt MFax Auto Answer/Auto FaxannahmeN, bis die MFax Auto
Answer/Auto FaxannahmeN-Anzeige nicht mehr leuchtet.
Wenn ein zusätzliches Telefon
angeschlossen ist, kann ich
durch Drücken von MGNMBNM9N
keine Dokumente empfangen.
R Sie müssen zuvor die Ferneinschaltung aktivieren (Funktion #434 auf Seite 64).
R Drücken Sie fest auf MGNMBNM9N.
R Es kann sein, dass Sie den Fax-Fernabfragecode von MGNMBNM9N (Standardein-
stellung) geändert haben. Überprüfen Sie den Fax-Fernabfragecode (Funktion #434
auf Seite 64).
Es ist kein Wählton zu hören.
R Das Telefonanschlusskabel ist an der [EXT/Extern]-Buchse des Gerätes ange-
schlossen. Mit der [LINE/Amtsleitung]-Buchse verbinden (Seite 12).
R Wenn das Gerät über eine Faxweiche/einen Koppler angeschlossen ist, entfernen
Sie die Faxweiche/den Koppler und schließen Sie das Gerät direkt an die Telefon-
buchse an. Funktioniert das Gerät jetzt einwandfrei, überprüfen Sie die Faxweiche/
den Koppler.
R Nehmen Sie das Gerät von der Telefonleitung ab und schließen Sie ein Telefon an,
von dem bekannt ist, dass es einwandfrei funktioniert. Wenn über dieses Telefon
einwandfreier Betrieb möglich ist, wenden Sie sich an den Kundendienst, um das
Gerät reparieren zu lassen. Ist über dieses Telefon kein einwandfreier Betrieb mög-
lich, wenden Sie sich an die Telefongesellschaft.
R Das Stromkabel oder das Telefonkabel ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die An-
schlüsse (Seite 12).
R Wenn Sie das Gerät über ein Computermodem angeschlossen haben, schließen
Sie das Gerät direkt an eine Telefonbuchse an.
Es kann nicht gewählt werden.
R Die Einstellung für das Wählverfahren ist falsch. Ändern Sie die Einstellung (Funktion
#120 auf Seite 18).
Das Gerät erzeugt kein Rufsignal.
R Das Rufsignal ist ausgeschaltet. Stellen Sie es ein (Seite 21).
Der andere Teilnehmer be-
schwert sich, dass nur der Fax-
ton hörbar und ein Sprechen
nicht möglich ist.
R Der FAX-Modus ist eingestellt (Seite 46). Teilen Sie der Gegenstelle mit, dass die
Rufnummer nur für Faxbetrieb vorgesehen ist.
R Ändern Sie den Empfangsmodus in TEL (Seite 46) oder TEL/FAX (Seite 47).
Die Taste MRedial/TN oder MV/
PauseN funktioniert nicht richtig.
R Wenn diese Taste beim Wählen gedrückt wird, wird eine Pause eingefügt. Wird sie
unmittelbar nach dem Hören des Amtszeichens gedrückt, wird die zuletzt gewählte
Rufnummer erneut gewählt.
Ich kann keine Faxe auf dem
Computer empfangen.
R Stellen Sie sicher, dass der PC-Fax-Empfang (Funktion #442 auf Seite 65) zuvor
eingestellt wird.
10.3.6 Verwendung eines Anrufbeantworters (nur KX-MB1520/KX-MB1530)
Problem
Ursache & Lösung
Automatisches Empfangen von
Dokumenten ist nicht möglich.
R Ihre Ansage auf dem Anrufbeantworter ist zu lang. Kürzen Sie die Ansage. Zeichnen
Sie einen Ansagetext auf, der nicht länger als 10 Sekunden ist.
R Der Anrufbeantworter klingelt zu oft. Stellen Sie ihn auf 1 oder 2 Rufsignale ein.
82
10. Hilfe