Gebrauch des menüs [setup, Uhreinst, Auto.zeiteinst – Panasonic DMCTZ22EG Benutzerhandbuch
Seite 22: Weltzeit, Reisedatum, Piepton, Lautstärke, Ben.einst.spch, Lcd-modus, Gitterlinie

42
VQT3G95
VQT3G95
43
Gebrauch des Menüs [Setup]
Einzelheiten zum Einstellverfahren im [Setup]-Menü (
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Uhreinst.]
(
Dieser Posten dient zur Einstellung von Uhrzeit, Datum
und Anzeigeformat.
[Auto.Zeiteinst.]
Automatische Einstellung
der Uhr über GPS. (
[ON]/[OFF]
[Weltzeit]
Einstellen der Ortszeit
am Reiseziel. (
[Zielort]: Dieser Posten dient zur Einstellung der
Ortszeit am Reiseziel.
[Ursprungsort]: Dieser Posten dient zur Einstellung
des Datums und der Uhrzeit am
Heimatort.
[Reisedatum]
Aufzeichnen der Anzahl
der verstrichenen
Reisetage. (
[Reise-Einstel.]
[SET] (Registrieren des Abreise- und Rückreisedatums)/
[OFF]
[Ort]
[SET] (Eingabe des Zielortnamens)/[OFF]
[Piepton]
Ändern oder
Stummschalten
des Betriebstons/
Auslösetons.
[Lautst. Piepton]
/
/ : leise/laut/stummgeschaltet
[Pieptonart]
/
/
: Dieser Posten dient zum Ändern des Pieptons.
[Ausl.-Lautst.]
/
/
: leise/laut/stummgeschaltet
[Auslöserton]
/ / : Dieser Posten dient zum Ändern des
Auslösetons.
Die Posten [Uhreinst.], [Sparmodus] und [Autowiederg.] sind für die Einstellung
der Uhr und die Schonung des Akkus wichtig. Bitte achten Sie vor dem Gebrauch
der Kamera stets darauf, die Einstellungen dieser Posten zu überprüfen.
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Lautstärke]
Dieser Posten dient zum
Einstellen der Lautstärke des
Lautsprechertons (7 Stufen).
[0] / [1] / [2] / [3] / [4] / [5] / [6]
• Bei Anschluss an ein Fernsehgerät kann diese Funktion
nicht zur Einstellung der Lautstärke der Lautsprecher des
Fernsehgerätes verwendet werden.
[Ben.Einst.Spch.]
Dieser Posten dient
zum Registrieren der
aktuellen Einstellungen
der Kamera. (
[C1] / [C2] / [C3]
[LCD-Modus]
Erleichtern des Ablesens
der LCD-Monitoranzeige.
[Auto-Power-LCD]:
Die Helligkeit wird automatisch den Lichtverhältnissen
im Umfeld der Kamera angepasst.
[Power-LCD]:
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Bildschirm heller
als normal ist (für Aufnahmen im Freien).
[OFF]
• Im Wiedergabemodus steht die Funktion [Auto-Power-
LCD] nicht zur Verfügung.
• Wird während der Aufnahme 30 Sekunden lang kein Bedienvorgang
ausgeführt, kehrt die Einstellung der Funktion [Power-LCD] auf die
normale Helligkeit zurück. (Um in diesem Zustand die ursprüngliche
Helligkeit wiederherzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste.)
• Da die Helligkeit des auf dem LCD-Monitor angezeigten
Bilds zur besseren Überschaubarkeit betont wird, kann
es vorkommen, dass die Darstellung bestimmter Motive
von ihrem tatsächlichen Erscheinungsbild verschieden ist,
doch wird das aufgenommene Bild davon nicht beeinflusst.
• Bei Wahl der Einstellung [LCD-Modus] verringern sich die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder und die verfügbare Aufnahmezeit.
[Gitterlinie]
Wahl der Anzeige von
Aufnahmeinformationen
und des
Hilfslinienmusters.
[Info aufn.]
[ON] (Anzeige von Aufnahmeinformationen mit Hilfslinien.)
[OFF]
[Muster]
/ : Dieser Posten dient zum Ändern des
Hilfslinienmusters.
• Bei Wahl des [Intellig. Automatik]-Modus wird nur
angezeigt. Die Aufnahmeinformationen und die Hilfslinien
können nicht gleichzeitig angezeigt werden.