Hdmi-buchse, Anschließen eines personalcomputers – Panasonic TXL37E3E Benutzerhandbuch
Seite 74

T
echnische Inf
orma
tionen
74
Informationen über die SCART- und HDMI-Buchsen
AV1 SCART-Anschluss (RGB, VIDEO, Q-Link)
Masseanschluss 21
FBAS-Ausgang (Video) 19
FBAS -Masse 17
Rot-Signal Eingang 15
Rot-Signal Masse 13
Grün-Signal Eingang 11
Grün-Signal Masse
9
Blau-Signal Eingang
7
Blau-Signal Masse
5
Audio Ausgang (L)
3
Audio Ausgang (R)
1
20 FBAS-Eingang (Video)
18 RGB-Status Masse
16 Status RGB
14 Masse
12 --
10 Q-Link-Daten
8
Status FBAS
6
Audio Eingang (L)
4
Audio Masse
2
Audio Eingang (R)
HDMI-Buchse
Erkennung des spannungsführenden Stiftes 19
DDC/CEC-Masse 17
SCL 15
CEC 13
Abschirmung TMDS-Taktgeber 11
TMDS-Daten0−
9
TMDS-Daten0+
7
Abschirmung TMDS-Daten1
5
TMDS-Daten2−
3
TMDS-Daten2+
1
18 +5 V Spannung
16 SDA
14 Dienstprogramm
12 TMDS-Taktgeber−
10 TMDS-Taktgeber+
8
Abschirmung TMDS-Daten0
6
TMDS-Daten1−
4
TMDS-Daten1+
2
Abschirmung TMDS-Daten2
Anschließen eines Personalcomputers
Sie können einen Personalcomputer an den PC-Eingang dieses Fernsehers anschließen, um den Bildschirminhalt des PC auf
dem Fernsehschirm anzuzeigen und den Ton über die Lautsprecher des Fernsehers wiederzugeben.
t
Die folgenden PC-Signale können zugeleitet werden: Horizontale Abtastfrequenz 31 kHz bis 69 kHz; vertikale Abtastfrequenz
59 kHz bis 86 Hz (bei einem Signal mit mehr als 1.024 Zeilen ist keine einwandfreie Bildanzeige gewährleistet).
t
Für den Anschluss an die 15-polige DOS/V-kompatible D-sub-Buchse dieses Fernsehers ist kein PC-Adapter erforderlich.
Hinweis
t
Bestimmte PC-Modelle können nicht an diesen Fernseher angeschlossen werden.
t
Bei Anschluss eines PC stellen Sie die Farbanzeige des PC auf die höchste Qualität ein.
t
Einzelheiten zu den zutreffenden PC-Signalen
„Eingangsignale, die angezeigt werden können“ (S. 73)
t
Maximale Anzeigeauflösung
Bildseitenverhältnis
4:3
1.440 × 1.080 Pixel
16:9
1.920 × 1.080 Pixel
t
Stiftbelegung der 15-poligen D-sub-Buchse
Stift-Nr. Signalbezeichnung Stift-Nr.
Signalbezeichnung
Stift-Nr.
Signalbezeichnung
R
GND (Masse)
NC
(nicht angeschlossen)
G
GND (Masse)
NC
(nicht angeschlossen)
B
GND (Masse)
HD (HSYNC)
NC
(nicht angeschlossen)
NC
(nicht angeschlossen)
VD (VSYNC)
GND (Masse)
GND (Masse)
NC
(nicht angeschlossen)