Setup, Gebrauch der menüfunktionen, Grundlagen – Panasonic TXL37D28 Benutzerhandbuch
Seite 31

Gebrauch der Menüfunktionen
●
Grundlagen
31
Menü
Eintrag
Einstellungen / Konfiguration (Optionen)
Setup
Tuning-Menü DVB-S
Favoriten bearbeiten
Dient zum Erstellen einer Liste der bevorzugten DVB-S-Sender. (S. 39)
Senderliste
Dient zum Überspringen unerwünschter DVB-S-Sender oder zum Bearbeiten von
DVB-S-Sendern. (S. 39)
Auto Setup
Dient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren DVB-S-Sender. (S. 34)
Manueller Suchlauf
Dient zur manuellen Abstimmung von DVB-S-Sendern. (S. 40)
Senderliste
aktualisieren
Dient zur Aktualisierung der DVB-S Senderliste unter Beibehaltung der gegenwärtigen
Einstellungen. (S. 40)
Neue Sender melden
Legt fest, ob eine Meldung zur Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer DVB-S-
Sender gefunden wurde. (Aus / Ein) (S. 41)
Signaleigenschaften
Dient zur Überprüfung des DVB-S-Signalzustands. (S. 41)
Antennen System
Dient zur Einstellung des Antennensystems auf die Verwendung von mehreren LNBs zum
Empfang von mehreren Satelliten. (Ein LNB / MiniDiSEqC / DiSEqC 1.0 / Einzelkabel)
(S. 35)
Dieser Fernseher unterstützt DiSEqC Version 1.0.
●
LNB
Grundeinstellungen
Dient zur Wahl des Satelliten für jeden LNB. (S. 35)
TV-Signal hinzufügen
Fügt einen TV-Modus hinzu
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn bei der Erstinstallation ein oder mehrere
●
Eingangssignale übersprungen und nicht mit abgestimmt wurden.
Um diese Funktion zu benutzen, beachten Sie die Hinweise unter „ Automatische Einrichtung“
●
(S. 12 und S. 13) zur automatischen Einrichtung der TV-Signale.
Tuning-Menü DVB-C
Favoriten bearbeiten
Dient zum Erstellen einer Liste der bevorzugten DVB-C-Sender. (S. 39)
Senderliste
Dient zum Überspringen unerwünschter DVB-C-Sender oder zum Bearbeiten von
DVB-C-Sendern. (S. 39)
Auto Setup
Dient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren DVB-C-Sender. (S. 36)
Manueller Suchlauf
Dient zur manuellen Abstimmung von DVB-C-Sendern. (S. 40)
Senderliste
aktualisieren
Dient zur Aktualisierung der DVB-C-Senderliste unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen (S. 40)
Favorisiertes Netzwerk
Dient zur Auswahl Ihres bevorzugten Netzwerks für die einzelnen Sender (in einigen Ländern
nicht verfügbar)
Neue Sender melden
Legt fest, ob eine Meldung zur Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer DVB-
C-Sender gefunden wurde. (Aus / Ein) (S. 41)
Signaleigenschaften
Dient zur Überprüfung des DVB-C-Signalzustands. (S. 41)
Abschwächer
Reduziert automatisch den Eingangspegel des DVB-C Signals, um Interferenzen zu
vermeiden (Aus / Ein) (S. 41)
TV-Signal hinzufügen
Fügt einen TV-Modus hinzu
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn bei der Erstinstallation ein oder mehrere
●
Eingangssignale übersprungen und nicht mit abgestimmt wurden.
Um diese Funktion zu benutzen, beachten Sie die Hinweise unter „ Automatische Einrichtung“
●
(S. 12 und S. 13) zur automatischen Einrichtung der TV-Signale.
Tuning-Menü DVB-T
Favoriten bearbeiten
Dient zum Erstellen einer Liste der bevorzugten DVB-T-Sender. (S. 39)
Senderliste
Dient zum Überspringen unerwünschter DVB-T-Sender oder zum Bearbeiten von
DVB-T-Sendern. (S. 39)
Auto Setup
Dient zur automatischen Abstimmung aller empfangbaren DVB-T-Sender. (S. 37)
Manueller Suchlauf
Dient zur manuellen Abstimmung von DVB-T-Sendern. (S. 40)
Senderliste
aktualisieren
Dient zur Aktualisierung der DVB-T Senderliste unter Beibehaltung der gegenwärtigen
Einstellungen. (S. 40)
Favorisiertes Netzwerk
Dient zur Wahl des bevorzugten Netzwerks (nur in einigen Ländern verfügbar).
Neue Sender melden
Legt fest, ob eine Meldung zur Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer DVB-T-
Sender gefunden wurde. (Aus / Ein) (S. 41)
Signaleigenschaften
Dient zur Überprüfung des DVB-T-Signalzustands. (S. 41)
TV-Signal hinzufügen
Fügt einen TV-Modus hinzu
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn bei der Erstinstallation ein oder mehrere
●
Eingangssignale übersprungen und nicht mit abgestimmt wurden.
Um diese Funktion zu benutzen, beachten Sie die Hinweise unter „ Automatische Einrichtung“
●
(S. 12 und S. 13) zur automatischen Einrichtung der TV-Signale.
Wenn das Element „Erweitert(isfccc)“ im Setup-Menü auf „Ein“ gestellt ist, oder die Modi PC-Eingang, Media
●
Player oder Netzwerkdienste benutzt werden, wird ein anderes Menü angezeigt. (S. 51 - 53, 59 - 65 und S. 74)
Nur die verfügbaren Einträge können gewählt werden.
●