Panorama assistent – Panasonic DMCFX66 Benutzerhandbuch
Seite 64

Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
- 64 -
Hier können Sie Aufnahmen machen, die aneinander anschließen und sich somit für die
Erstellung von Panoramabildern eignen.
∫ Ausrichtung der Aufnahme einstellen
1
Wählen Sie mit 3/4 die Ausrichtung der Aufnahme aus
und drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Die horizontalen/vertikalen Hilfslinien werden angezeigt.
2
Nehmen Sie das Bild auf.
•
Sie können die Aufnahme erneut machen, indem Sie
[NEUAUFN.] auswählen.
3
Gehen Sie mit 3 auf [WEITER] und drücken Sie dann
[MENU/SET].
•
Sie können auch den Auslöser halb drücken, um das Menü einzustellen.
•
Ein Teil des aufgezeichneten Bilds wird transparent angezeigt.
4
Machen Sie wieder eine Aufnahme, nachdem Sie die
Kamera horizontal oder vertikal weiterbewegt haben, so
dass sich die transparenten Bildteile überlappen.
•
Wiederholen Sie ab der dritten und den dann folgenden
Aufnahmen die Schritte
3
und
4
.
•
Sie können die Aufnahme erneut machen, indem Sie
[NEUAUFN.] auswählen.
5
Gehen Sie mit 3/4 auf [ENDE] und drücken Sie dann [MENU/SET].
Hinweis
•
Der Blitz ist fest auf [Œ] eingestellt.
•
Die Schärfe, die Zoom-Einstellung, die Belichtung, der Weißabgleich, die
Verschlussgeschwindigkeit und die ISO-Empfindlichkeit entsprechen den Einstellungen, die für
die erste Aufnahme festgelegt wurden.
•
Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen. Bei Dunkelheit verwenden Sie am Besten den
Selbstauslöser zur Bildaufnahme.
•
Wenn die Kamera auf [STABILISATOR] eingestellt ist und die Schwankungen sehr gering sind,
oder wenn [STABILISATOR] auf [OFF] steht, kann sich die Auslösegeschwindigkeit auf
8 Sekunden verlangsamen.
•
Der Verschluss kann wegen der erforderlichen Verarbeitungszeit nach der Aufnahme eine Zeit
lang (max. etwa 8 s) gesperrt bleiben. Dies ist keine Fehlfunktion.
•
Die Bildaufnahmen können mit “PHOTOfunSTUDIO” auf der CD-ROM (mitgeliefert) zu einem
Panoramabild zusammengefügt werden.
[PANORAMA ASSISTENT]