Anschlüsse, Einsetzen der akkus, Laden des/der akku(s) – Panasonic KXTCD340G Benutzerhandbuch
Seite 13

Vorbereitung
13
Anschlüsse
Wenn das Netzteil angeschlossen ist, ertönt ein
kurzes akustisches Signal. Prüfen Sie die
Anschlüsse, wenn das akustische Signal nicht
ertönt.
Wichtig:
L
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang
enthaltene Netzteil und Telefonkabel.
Hinweis:
L
Nach dem Anschließen müssen Sie die Akkus
laden, um mit dem Mobilteil Anrufe tätigen
oder beantworten zu können (Seite 13).
L
Schließen Sie das Telefonkabel niemals
während eines Gewitters an.
L
Das Netzteil muss stets angeschlossen
bleiben. (es ist normal, dass sich das Netzteil
während des Betriebs warm anfühlt.)
L
Das Netzteil sollte an einer Wand- oder
Bodensteckdose angeschlossen werden.
Schließen Sie das Netzteil nicht an einer
Deckensteckdose an, da sein Gewicht es aus
der Steckdose ziehen könnte.
Einsetzen der Akkus
Wichtig:
L
Verwenden Sie nur (aufladbare) Akkus (Seite
6).
L
Die Pole des Akkus (S, T) mit einem
trockenen Tuch abwischen.
L
Achten Sie beim Einlegen der Akkus darauf,
die Pole der Akkus (S, T) und Kontakte des
Geräts nicht zu berühren.
1
Setzen Sie die Akkus mit dem Minuspol (T)
zuerst ein.
2
Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
Laden des/der Akku(s)
Legen Sie das Mobilteil vor dem ersten
Gebrauch ca. 7 Stunden lang auf die
Basisstation.
Beim Aufladen werden i und das Symbol für
die Akkustärke abwechselnd auf dem Display
angezeigt.
Zum Fernsprechnetz
(220–240 V, 50 Hz)
Haken
TCD340G(g-g).book Page 13 Wednesday, January 10, 2007 3:07 PM