Panasonic KXTG7321G Benutzerhandbuch
Seite 46

Nützliche Informationen
46
Anruferanzeige (CLIP)
Anrufbeantworter (KX-TG7321/KX-TG7322/KX-TG7323/KX-TG7324)
Problem
Ursache/Lösung
Es werden keine Anruferdaten
angezeigt.
L
Sie müssen sich für die Nutzung des
Leistungsmerkmals Anruferanzeige (CLIP)
angemeldet haben. Einzelheiten erfahren Sie bei
Ihrem Service Provider/Ihrer Telefongesellschaft.
L
Wenn ihr Gerät mit anderen Telefongeräten
verbunden ist, trennen Sie die Verbindungen und
schließen Sie das Gerät direkt an die Buchse in der
Wand an.
L
Wenn Sie einen DSL/ADSL-Dienst nutzen,
empfehlen wir, einen DSL/ADSL-Filter zwischen
der Basisstation und der Telefonbuchse
anzuschließen. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem
DSL/ADSL-Provider.
L
Möglicherweise wird Ihr Gerät durch andere
Telefongeräte gestört. Trennen Sie die anderen
Geräte und versuchen Sie es erneut.
Die Anruferinformationen werden
verspätet angezeigt.
L
Abhängig von Ihrem Service Provider/Ihrer
Telefongesellschaft werden die Anruferdaten erst
beim 2. Klingeln oder später auf dem Gerät
angezeigt.
L
Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation
heran.
Die Uhrzeit auf dem Gerät ist
falsch.
L
Die Uhrzeit wird durch falsche Zeitinformationen
der eingehenden Anruferanzeige (CLIP) geändert.
Deaktivieren Sie die Zeiteinstellung (Seite 26).
Problem
Ursache/Lösung
Das Gerät zeichnet keine neuen
Nachrichten auf.
L
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten
Sie die Funktion ein (Seite 31).
L
Der Nachrichtenspeicher ist voll. Löschen Sie nicht
mehr benötigte Nachrichten (Seite 33).
L
Die Aufzeichnungszeit ist auf “Nur Begrüßung”
eingestellt. Verändern Sie diese Einstellung
(Seite 36).
L
Wenn Sie sich für den Voice Mail-Dienst
angemeldet haben, werden Nachrichten vom
Service Provider/der Telefongesellschaft
aufgezeichnet, nicht von Ihrem Telefon. Ändern Sie
die Geräteeinstellung für die Anzahl der Ruftöne
oder wenden Sie sich an Ihren Service
Provider/Ihre Telefongesellschaft (Seite 35).
TG7301-7321G_AR(g-g).book Page 46 Friday, February 29, 2008 5:12 PM