Anschluss an die serial-buchsen, 12 anschlüsse – Panasonic TH50LFE6E Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Anschlüsse
Grundformat der Steuerbefehle
Die Übertragung eines Steuersignals vom Computer
beginnt mit einem STX-Signal, gefolgt vom Befehl,
den Parametern und wird mit einem ETX-Signal
abgeschlossen. Falls keine Parameter vorhanden sind,
braucht kein Parametersignal gesendet zu werden.
Hinweise:
• Bei Übertragung mehrerer Befehle müssen Sie zuerst
auf eine Reaktion dieses Gerätes auf den ersten Befehl
warten, bevor der nächste Befehl übertragen wird.
• Bei Übertragung eines unzulässigen Befehls erhält
der Computer die Fehlermitteilung „ER401“.
• Für genaue Anweisungen hinsichtlich der
Verwendung der Befehle wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
Beginn
(02h)
3-Zeichen-befehl
(3 Bytes)
Doppelpunkt
Parameter
(1 - 5 Bytes)
Ende
(03h)
STX
C1 C2 C3
P1 P2 P3 P4
:
P5
ETX
6
7
8
9
1 3
4
5
2
Computer
RS-232C Gerades Kabel
D-Sub, 9polig
(Stecker)
(Buchse)
Anschluss an die SERIAL-Buchsen
Hinweise:
• Zum Anschluss des Computers an das Display ein gerades
RS-232C-Kabel verwenden.
• Der gezeigte Computer wird nur als Beispiel verwendet.
• Die in den Abbildungen gezeigten zusätzlichen Geräte und
Kabel sind nicht im Lieferumfang eingeschlossen.
Die SERIAL-Buchse entspricht der Schnittstelle RS-232C, es ist deshalb möglich das Display mit einem
angeschlossenen Computer zu steuern.
Im Computer muss dazu eine Software für das Senden und Empfangen von Steuerbefehlen installiert sein,
die die nachstehenden Bedingungen erfüllen. Die Software kann mit einem Anwendungsprogramm für eine
Programmiersprache zusammengestellt werden. Für Einzelheiten wird auf die Anleitungen der
Computeranwendungsprogramms verwiesen.
Für die Steuerung des Displays mit einem Computer wird die SERIAL-Buchse verwendet.
Stiftanordnung für die SERIAL-Buchse
Kommunikationsparameter
Signalpegel
Kompatibel mit RS-232C
Synchronisation
Asynchron
Baud-Übertragungsrate
9600 bps
Parität
Keine
Zeichenlänge
8 Bits
Stoppbit
1 Bit
Flussregelung
-
Signalbezeichnungen für SERIAL IN-Buchse
Klemme
Einzelheiten
2
R X D
3
T X D
4
DTR
5
GND (Masse)
6
DSR
7
8
(bei diesem Gerät kurzgeschlossen)
1 • 9
NC
Bei diesen Signalbezeichnungen handelt es sich um
die in den Spezi¿ kationen von Personalcomputern
gebräuchlichen Bezeichnungen.
Befehl
Befehl
Parameter
Steuerung
PON
Keine
Einschalten
POF
Keine
Ausschalten
AVL
***
Lautstärke 000 - 100
AMT
0
Automatische Tonabschaltung AUS
1
Automatische Tonabschaltung EIN
IMS
Keine
HM1
DV1
PC1
Eingangswahl (Umschaltung)
HDMI-Eingang (HDMI)
DVI-D IN-Eingang (DVI)
PC IN-Eingang (PC)
DAM
Keine
ZOOM
FULL
NORM
ZOM2
Bildschirmbetriebsart (Umschaltung)
Zoom1
16:9
4:3
Zoom2
Bei ausgeschaltetem Gerät reagiert dieses Display nur auf
den Befehl „Gerät einschalten“ (PON).