Panasonic KXTG5511G Benutzerhandbuch
Seite 47

Nützliche Informationen
47
Anrufbeantworter (KX-TG5521/KX-TG5522)
Problem
Ursache/Lösung
Das Gerät zeichnet keine neuen
Nachrichten auf.
L
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten
Sie die Funktion ein (Seite 32).
L
Der Nachrichtenspeicher ist voll. Löschen Sie
unerwünschte Nachrichten (Seite 33).
L
Die Aufzeichnungszeit ist auf “Nur Begrüß.”
eingestellt. Verändern Sie diese Einstellung (Seite
37).
L
Wenn Ihr eigener Ansagetext nicht richtig
aufgezeichnet wird, können Anrufer keine
Nachricht hinterlassen. Nehmen Sie Ihren eigenen
Ansagetext nochmals auf (Seite 33).
L
Wenn Sie sich für einen Voice Mail-Dienst
angemeldet haben, werden Nachrichten vom
Service Provider/der Telefongesellschaft
aufgezeichnet, nicht von Ihrem Telefon. Ändern Sie
die Geräteeinstellung für die Anzahl der Ruftöne
oder wenden Sie sich an Ihren Service
Provider/Ihre Telefongesellschaft (Seite 36).
Mein eigener Ansagetext kann
nicht gut gehört werden.
L
Nehmen Sie Ihren eigenen Ansagetext nochmals
auf (Seite 33).
Der Anrufbeantworter lässt sich
nicht bedienen.
L
Das Gerät wird von einer anderen Person
verwendet. Warten Sie, bis der andere Anwender
den Vorgang abgeschlossen hat.
L
Ein Anrufer hinterlässt eine Nachricht. Warten Sie,
bis der Anrufer den Vorgang abgeschlossen hat.
L
Das Mobilteil ist zu weit von der Basisstation
entfernt. Bringen Sie es näher an die Basisstation
heran.
Der Anrufbeantworter lässt sich
nicht fernbedienen.
L
Der Fernabfrage-Zugriffscode ist nicht eingestellt.
Stellen Sie den Fernabfrage-Zugriffscode ein
(Seite 35).
L
Sie geben den falschen Fernbediencode ein. Wenn
Sie Ihren Fernbediencode vergessen haben,
öffnen Sie die Fernbediencode-Einstellung, um
Ihren aktuellen Code zu überprüfen (Seite 35).
L
Drücken Sie fest auf die entsprechenden Tasten.
L
Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. Schalten
Sie die Funktion ein (Seite 36).
TG5511_5521G(g-g).book Page 47 Friday, March 26, 2010 9:43 AM