Panasonic DMCFS22EG Benutzerhandbuch
Seite 128

Sonstiges
- 128 -
> Die Verschlusszeit wird länger, wenn Aufnahmen an dunklen Orten erfolgen. Halten Sie die
Kamera daher fest mit beiden Händen, um die Aufnahmen nicht zu verwackeln.
> Verwenden Sie beim Fotografieren mit einer niedrigen Auslösegeschwindigkeit den
•
Ist eine hohe ISO-Empfindlichkeit oder eine lange Verschlusszeit eingestellt?
(ISO-Empfindlichkeit ist ab Werk auf [
] eingestellt. Bei Innenaufnahmen usw. kommt es
deshalb zur Verzerrung.)
> Stellen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit ein.
> Stellen Sie [Farbmodus] auf [Natural].
> Machen Sie Aufnahmen an hellen Orten.
•
Wurde [Hohe Empfind.] oder [Schnelle Serie] im Szenenmodus eingestellt? Wenn das der Fall
ist, verringert sich die Auflösung der Aufnahmen geringfügig aufgrund der höheren
Empfindlichkeitseinstellung. Es handelt sich aber nicht um eine Fehlfunktion.
•
Beim Aufnehmen unter Leuchtstofflampen oder LEDs, usw. kann eine Erhöhung der
Verschlusszeit zu geringfügigen Veränderungen bei Helligkeit und Farbe führen. Dies ist eine
Folge der Eigenschaften der Lichtquelle und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
•
Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse
“Klasse 6” oder höher.
•
Je nach Typ der Karte kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.
> Wird die Aufnahme trotz Verwendung einer Karte der “Klasse 6” oder höher bzw. bei
Verwendung einer Karte, die auf einem PC oder einem anderen Gerät formatiert wurde,
unterbrochen, hat sich die Datenschreibgeschwindigkeit verschlechtert und es wird
empfohlen, die Daten zu sichern und dann zu formatieren
•
Wenn sich die Farben des Motivs von der Umgebung unterscheiden, stellen Sie den
AF-Rahmen auf die für das Motiv spezifischen Farben ein, indem Sie den entsprechenden
Bereich mit dem AF-Rahmen in Übereinstimmung bringen.
Die Aufnahme ist verschwommen. Der optische Bildstabilisator arbeitet nicht
richtig.
Die Aufnahme erscheint grobkörnig. Das Bild ist durch Bildrauschen gestört.
Helligkeit oder Farbton des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der
tatsächlichen Szene.
Bei der Bildaufnahme oder wird der Auslöser halb gedrückt können rötliche
Streifen auf dem LCD-Monitor erscheinen. Der LCD-Monitor kann auch eine
teilweise oder komplette rote Färbung besitzen.
•
Dieses Phänomen ist typisch für CCD-Bildsensoren, wenn das Motiv
einen hellen Bereich hat. In den umgebenden Bereichen können
leichte Ungleichmäßigkeiten auftreten. Es handelt sich aber nicht um
eine Fehlfunktion.
Der Effekt wird mit Bewegtbildern, jedoch nicht mit Fotos
aufgenommen.
•
Achten Sie möglichst darauf, den Monitor beim Aufnehmen weder
direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken Lichtquellen
auszusetzen.
Die Bewegtbildaufnahme bricht unvermittelt ab.
Das Motiv lässt sich nicht festlegen. (Die AF-Verfolgung funktioniert nicht)