Ändern der eingangssignalquellen, Display-ausrichtung – Panasonic TH42PH11ES Benutzerhandbuch
Seite 30

1/2
Signal
Bildschirmschoner
PC
Component/RGB in Wählen
RGB
Installation
OSD Sprache
Deutsch
Signalquelle
Aus
Aus
Aus
Aus
Stand by modus
Power management
Auto power off
Power save modus
2/2
Installation
MULTI DISPLAY
Porträt-Einstellungen
Timer-Einstellungen
Display-Ausrichtung
Querformat
30
Zur Wahl von “Signalquelle” drücken.
Zum Ändern von “Signalquelle” drücken.
Mit dieser Funktion kann die Signalquelle des angezeigten Eingangssignals geändert werden.
Wählen Sie das Eingangssignal, dessen Bezeichnung geändert werden soll, bevor
Sie die Eingangssigalquelle ändern. (siehe Seite 14, 16)
Hinweis:
Während der Wahl eines Eingangssignals durch das optionale Terminal-Board in Steckplatz 1 bis Steckplatz 3 ist die
Eingangssignalquelle von den einzelnen optionalen Terminal-Boards abhängig.
Signalquellen für Steckplatz 1 bis Steckplatz 3 und Mini-D-Sub:
[Steckplatz 1-Eingang] INPUT1 / VIDEO1 / COMPONENT1 / RGB1 / DIGITAL1 / PC1 / DVD1 / CATV1 / VCR1 / STB1
[Steckplatz 2-Eingang] INPUT2 / VIDEO2 / COMPONENT2 / RGB2 / DIGITAL2 / PC2 / DVD2 / CATV2 / VCR2 / STB2
[Steckplatz 3-Eingang] INPUT3 / VIDEO3 / COMPONENT3 / RGB3 / PC3 / DVD3 / CATV3 / VCR3 / STB3
[PC-Eingang (Mini D-Sub)] PC / COMPONENT / RGB / DVD / STB
Hinzugefügter Buchstabe
“A”
“B”
Gewählter Eingang
FBAS
S VIDEO
Bei Verwendung von BNC-Dual-Video-Terminal-Board (TY-FB9BD) wird je nach dem gewählten Eingang der Buchstabe
“A” oder “B” am Ende jeder Eingangssignalquelle hinzugefügt (siehe unten).
Ändern der Eingangssignalquellen
Dient zur Einstellung der Gebläsesteuerung und der Ausrichtung der Menüanzeige bei vertikaler Aufstellung.
Diese Taste zur Anzeige des Installation-Menüs drücken.
Diese Tasten zur Wahl von
„Display-Ausrichtung“ drücken.
Diese Tasten zur Wahl von „Querformat“ oder
„Hochformat“ drücken.
Diese Taste zum Beenden der Einstellungs-Betriebsart
drücken.
1
2
3
Hinweise:
• Bei vertikaler Aufstellung des Plasmadisplays bringen Sie den Netzschalter in seine obere Stellung.
• Die Gebläsesteuerung wird beim nächsten Einschalten des Gerätes umgeschaltet.
2/2
Installation
MULTI DISPLAY
Porträt-Einstellungen
Timer-Einstellungen
Display-Ausrichtung
Querformat
2/2
Installation
MULTI DISPLAY
Porträt-Einstellungen
Timer-Einstellungen
Display-Ausrichtung
Querformat
Querformat
Hochformat
Gebläsesteuerung für horizontale
Aufstellung.
Gebläsesteuerung für vertikale Aufstellung. Die
Menüanzeige wird um 90 Grad im Gegenuhrzeigersinn
gedreht, um sie der vertikalen Aufstellung anzupassen.
Display-Ausrichtung