Wechseln zwischen 2d- und 3d-modus – Panasonic TXL42ETW50 Benutzerhandbuch
Seite 33

Betrachten von 3D-Bildern
33
Hinweis
●
Die 3D Shutterbrille ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bei Bedarf bitte separat erwerben. (S. 7)
●
Weitere Informationen über den Gebrauch und das Tragen der aktiven 3D Shutterbrille finden Sie in der Anleitung zur
aktiven 3D Shutterbrille.
●
Unter folgenden Bedingungen steht das 3D-Bild oder der 3D-Effekt möglicherweise nicht zur Verfügung:
•
VIERA Connect Startbildschirm (S. 19) wird angezeigt.
•
[Scart] einer Timer-Programmierung (S. 53) ist im Gange.
•
Direkte TV-Aufzeichnung (S. 89, 91) ist im Gange.
Bei der Darstellung von Inhalten im Format „Bildfolge“ und „Nebeneinander“ (Vollbild) können keine Bilder für die
oben angeführten Darstellungen angezeigt werden.
●
Wenn das Licht bei Verwendung der aktiven 3D Shutterbrille zu flackern scheint, ändern Sie die Einstellung
[3D-Wiederholfrequenz] im Menü [Bild] unter [Erweiterte Einstellungen]. (S. 38)
●
Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Shutterbrille umgekehrt oder falsch herum
getragen wird.
●
Tragen Sie die 3D Shutterbrille nicht zum Betrachten anderer Bilder als 3D-Bilder. Flüssigkristallbildschirme
(z. B. Computerbildschirme, digitale Uhren oder Taschenrechner) sind möglicherweise schwer zu erkennen, während
die 3D Shutterbrille getragen wird.
●
Verwenden Sie die 3D Shutterbrille nicht als Sonnenbrille.
●
Die 3D-Effekte können je nach Person unterschiedlich wahrgenommen werden.
Wechseln zwischen 2D- und 3D-Modus
Mit der 3D-Taste können Sie problemlos zwischen den Modi für 2D und 3D wechseln.
●
Diese Funktion ist im PC-Modus nicht verfügbar.
Wählen Sie den gewünschten Modus
2D
3D
3D
2D
3D-Modusauswahl
Auswählen
Einstellen
●
Die angezeigten Elemente im Menü
[3D-Modusauswahl] hängen vom
gewählten Bildinhalt ab.
[3D] / [2D] / [2D 3D]:
Zeigt das gewünschte Bild ohne Auswahl des 3D-Formats an.
●
Je nach Quellbildformat funktioniert dieser Modus möglicherweise nicht einwandfrei. Wählen Sie in diesem Fall das
geeignete 3D-Format manuell aus.
■
Manuelles Ändern des 3D-Formats
Wenn das Bild mit dem Modus [3D], [2D] oder [2D 3D] nicht ordnungsgemäß geändert wird, benutzen Sie diese
manuelle Einstellung.
Während des obigen Vorgangs
Wählen Sie den gewünschten Modus
(Rot)
2D
3D
3D-Modusauswahl (Manuell)
Untereinander - 2D
Untereinander - 3D
Nebeneinander - 2D
Nebeneinander - 3D
Bildfolge - 2D
Bildfolge - 3D
Original
Auswählen
Einstellen
[Original]:
Zeigt das ursprüngliche Quellbild an.
●
Dient zum Identifizieren des Formattyps des Quellbildes.
„Tabelle der Bilder, die für jede [3D-Modusauswahl (Manuell)] und das Quellbildformat angeschaut
werden können“ (S. 34)
[Bildfolge - 3D] / [Bildfolge - 2D] / [Nebeneinander - 3D] / [Nebeneinander - 2D] / [Untereinander - 3D] /
[Untereinander - 2D]:
Zeigt den gewählten Modus an.
●
Nicht gültig im Analog- und AV-Modus.
[2D 3D]:
Wandelt 2D-Bilder in 3D um.
●
Bitte beachten Sie, dass die 3D-Bilder u. U. von den Originalen abweichen.
●
Das Verwenden dieser Funktion zu kommerziellen Zwecken oder das öffentliche Vorführen von Bildern, die von 2D
in 3D umgewandelt wurden, in Geschäften, Hotels etc. verletzt möglicherweise die Urheberrechte.