Panasonic DMCFS3 Benutzerhandbuch
Seite 128

Sonstiges
- 128 -
Bewahren Sie die Speicherkarte nicht an Orten auf, an denen hohe Temperaturen, starke
elektromagnetische Felder oder statische Elektrizität auftreten können. Setzen Sie sie
nicht direktem Sonnenlicht aus.
Biegen Sie die Karte nicht und lassen Sie sie nicht fallen.
• Die Karte kann beschädigt und die auf ihr enthaltenen Daten können beschädigt oder gelöscht
werden.
• Bewahren Sie die Karte nach Gebrauch, zur Aufbewahrung und zum Transport in ihrer Hülle oder
einer speziellen Tasche auf.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse auf der Rückseite der Karte nicht Schmutz, Staub oder
Wasser ausgesetzt sind, und berühren Sie die Anschlüsse nicht mit den Fingern.
• Bewahren Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort ohne zu große
Temperaturschwankungen auf: [Empfohlene Temperatur: 15
oC bis 25 oC, empfohlene
Luftfeuchte: 40% bis 60%]
• Nehmen Sie Akku und Speicherkarte immer aus der Kamera.
• Bleibt der Akku in der Kamera, so entlädt er sich auch bei ausgeschalteter Kamera. Dadurch kann
sich der Akku so stark entladen, dass er auch nach dem Aufladen unbrauchbar bleibt.
• Wir empfehlen, längere Zeit nicht benutzte Akkus einmal jährlich aufzuladen. Nehmen Sie den Akku
aus der Kamera und lagern Sie ihn nach dem vollständigen Aufladen ordnungsgemäß.
• Wenn Sie die Kamera in einem geschlossenen Schrank oder Fach aufbewahren, sollten Sie sie
zusammen mit einem Entfeuchtungsmittel (Silikagel) lagern.
• Gespeicherte Daten können beschädigt werden oder verloren gehen, wenn Fehlfunktionen der
Kamera aufgrund unsachgemäßer Behandlung auftreten. Panasonic ist für keinerlei Schäden
haftbar, die aufgrund des Verlusts gespeicherter Daten entstehen.
• Achten Sie bei Verwendung eines Stativs darauf, dass dieses einen sicheren Stand hat, bevor Sie
die Kamera anbringen.
• Wenn Sie ein Stativ verwenden, können Sie unter Umständen die Speicherkarte oder den Akku
nicht herausnehmen.
• Achten Sie darauf, dass die Schraube am Stativ beim Befestigen oder Abnehmen gerade und nicht
abgewinkelt steht. Die Schraube an der Kamera könnte durch zu starke Kräfte beim Drehen
beschädigt werden. Auch das Kameragehäuse und das Typenschild könnten beschädigt bzw.
verkratzt werden, wenn die Kamera zu fest auf das Stativ geschraubt wird.
• Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Stativs.
Karte
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden
Hinweise zu den Bilddaten
Hinweise zu Stativen