Wichtige sicherheitshinweise, Flüssigkeiten, Papier und plastik – Panasonic NNDF383B Benutzerhandbuch
Seite 14: Hilfsmittel und folien, Babynahrung, Betrieb des kühlgebläses

12
13
D
Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im
Mikrowellengerät kann durch
kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug)
die Flüssigkeit im Gerät oder bei der
Entnahme schlagartig verdampfen
und explosionsartig aus dem Gefäß
geschleudert werden� Dies kann
zu Verbrennungen führen� Sie
vermeiden einen Siedeverzug, indem
Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten
in Gläsern oder Tassen immer ein
hitzebeständiges Glasstäbchen
mithineinstellen oder größere Gefäße
mit einem Deckel bzw� Teller
abdekken�
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte
beachten:
a Vermeiden Sie die Verwendung
von geraden Gefäßen mit engem
Ausgu�
b Überhitzen Sie die Flüssigkeit
nicht�
c Rühren Sie die Flüssigkeit einmal
um, bevor Sie das Gefäß ins
Gerät stellen sowie nochmals
nach der halben Kochzeit�
d Lassen Sie nach Ablauf der
Kochzeit das Gefäß kurze
Zeit im Gerät stehen, bevor Sie
es herausnehmen� Rühren Sie
die Flüssigkeit anschließend noch
einmal um�
Papier und Plastik
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff
oder anderen leicht entflammbaren
Materialien zum Erwärmen benutzt
werden, darf das Mikrowellengerät
nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden! Diese Behälter können sich
entzünden�
Verwenden Sie keine recycelten
Papierprodukte (z�B� Küchenrollen),
die nicht ausschließlich für die
Benutzung im Mikrowellengerät
geeignet sind� Im Recyclingpapier
können Bestandteile sein, die
Funken-bildung oder einen Brand
verursachen�
Entfernen Sie Metallverschlüsse von
Bratfolien, bevor Sie diese ins Gerät
stellen�
Hilfsmittel und Folien
Erhitzen Sie keine geschlossenen
Flaschen oder Konserven im
Mikrowellengerät, da diese durch den
Druck explodieren können�
Verwenden Sie während des
Mikrowellenbetriebes weder Geschirr
aus Metall noch Geschirr mit
Metallrand�
Bei Benutzung von Alufolie,
Metallspießen oder anderen
Metallwaren darauf achten, daß sie
mindestens 2 cm von der Gerätewand
entfernt sind, um Funkenbildung zu
vermeiden�
Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen
oder Glasformen aus hochwertigen
hitzebeständigen Materialien und
plazieren Sie diese ohne Deckel in der
Mitte des Drehtellers�
Nach dem Erhitzen sollte die
Babynahrung in Fläschchen oder
Gläsern gut geschüttelt bzw�
durchgerührt werden, damit ein
Temperaturausgleich stattfinden kann.
Überprüfen Sie die Temperatur
vor dem Verzehr, um Verbrennungen
zu vermeiden�
Betrieb des Kühlgebläses
Nach Gebrauch des Mikrowellenherds
läuft das Kühlgebläse zur Kühlung der
elektrischen Komponenten u� U� für einige
Minuten nach� Das ist ganz normal und
man kann die Speisen bei laufendem
Lüftermotor unbedenklich aus dem Gerät
herausnehmen� Während dieser Zeit kann
man auch den Mikrowellenherd weiter
verwenden�
Wichtige Sicherheitshinweise