Häufi g gestellte fragen – Panasonic TX26LX70F Benutzerhandbuch
Seite 37

Häufi
g
gestellte
Fragen usw
.
37
•
Häufi
g gestellte Fragen
•
T
echnische Informationen
Häufi g gestellte Fragen
Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte,
um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt,
wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler oder ein Panasonic-Kundendienstzentrum.
Das Bild ist verschneit oder zu
dunkel (Rauschen).
•
Überprüfen Sie Position, Ausrichtung und
Anschluss der Antenne.
Keine Bild- und
Tonausgabe
•
Befi ndet sich das Gerät im AV-Modus?
•
Ist der Netzstecker an eine Netzsteckdose
angeschlossen?
•
Ist der Fernseher eingeschaltet?
•
Überprüfen Sie die Einstellungen des
Menüs „Bildeinstellung“ (S. 20) und den
Lautstärkepegel.
•
Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen
SCART-Kabel korrekt angeschlossen
sind.
Auto Aspekt
•
Bei Wahl der Einstellung „Auto“ wird das Bild-
seitenverhältnis automatisch so justiert, dass
das Bild den gesamten Schirm ausfüllt. Einzel-
heiten zur Aspekteinstellung siehe Seite 34.
S-Video
Schwarzweißbild
•
Überprüfen Sie, ob S-Video für den AV2
Eingang ausgewählt wurde.
AV2/AV2S (S. 14).
Meldung auf dem
Bildschirm z.B. EC/AV1
•
Diese Meldungen können durch einfaches
Drücken der Taste vom Bildschirm
gelöscht werden. Drücken Sie die
Taste erneut, um die Meldung wieder
anzuzeigen.
Aufzeichnung über die Funktion
Direkte TV-Aufzeichnung / Q-Link
ist nicht möglich
•
Überprüfen Sie das SCART-Kabel und den Anschluss. Stellen
Sie außerdem die Funktion „AV1/AV2 Ausgang“ im Menü
„Installation“ richtig ein (S. 21).
Rote, blaue, grüne und schwarze
Punkte erscheinen u.U. auf dem
Bildschirm
•
Dies ist eine Eigenschaft von LCD-Panelen und ist keine
Fehlfunktion. Das LCD-Panel wurde mit hochpräziser Technologie
hergestellt und bietet klare Bilddetails. Ab und zu kann es
vorkommen, dass einige nichtaktive Pixel als feststehende rote,
grüne, blaue oder schwarze Punkte auf dem Bildschirm erscheinen.
Bitte beachten Sie, dass dies nicht die Leistung des LCD-Fernsehers
beeinträchtigt.
Der LCD-Bildschirm bewegt sich
geringfügig, wenn mit dem Finger
dagegen gedrückt wird.
Ein klapperndes Geräusch macht sich
u.U. bemerkbar.
•
Der Bildschirmteil ist mit einem gewissen Spiel am Fernseher montiert
worden, um eine Beschädigung des Bildschirms zu verhindern.
Dies kann dazu führen, dass sich der Bildschirm geringfügig bewegt,
wenn mit dem Finger dagegen gedrückt wird, und dass sich ein
klapperndes Geräusch bemerkbar macht.
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.