Gesetzliche vorschriften, Warnung, Achtung – Panasonic UF490 Benutzerhandbuch
Seite 114

114
Gesetzliche Vorschriften
Herstellererklärung
"Wir, die Matsushita Graphic Communication Systems, Inc./ Panasonic Testing Centre (Europe) GmbH
(PTC), erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses G3-Faxgerät den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EC entspricht."
Tipp:
Wenn Sie eine Kopie der originalen Dokumentation unserer Produkte im Hinblick auf R&TTE wünschen,
gehen Sie bitte zu unserer Web-Adresse: http://doc.panasonic-tc.de.
Netzkompatibilität: Das Produkt, Modell UF-490-** (** steht für die Länderkennungen wie in der Tabelle
unten) wurde für die Öffentlichen Fernsprechnetze des jeweiligen Landes konzipiert.
WARNUNG
!
Kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu Verletzungen führen kann.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose, bevor Sie das Telefonleitungskabel anschließen.
Trennen Sie das Telefonleitungskabel ab, bevor Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose abziehen.
• Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz, falls es beschädigt wird und nicht mehr normal arbeitet. In diesem
Fall muss das Gerät entweder entsorgt oder sachgemäß repariert werden.
• Falls das Netzkabel und/oder das Telefonleitungskabel dieses Geräts beschädigt wird, müssen die Kabel
vom Panasonic-Kundendienst durch geeignete Ersatzkabel ersetzt werden.
ACHTUNG
!
kennzeichnet eine Gefahrenquelle, die zu kleineren Verletzungen und Geräteschäden
führen kann.
• Wenn sich ein Gewitter nähert, sollten Sie:
1. Das Telefonleitungskabel vom Telefonanschluss abziehen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Dieses Gerät kann möglicherweise nicht für die Übergabe von Gesprächen zwischen zwei an denselben
Telefonanschluss angeschlossene Telefone genutzt werden.
• Wenn an dem Anschluss dieses Geräts auch ein Telefon oder ein anderes Geräte mit akustischer
Warnvorrichtung oder automatischer Signalton-Erkennung angeschlossen ist, kann dies ein häufigeres
Läuten oder Rauschen und eine Falschauslösung der Signalton-Erkennung verursachen. In diesem Fall
sollten Sie sich nicht an die Störungsstelle Ihres Telefonanbieters wenden.
**
Land
**
Land
**
Land
**
Land
AA
Österreich
AJ
Spanien
EE
Italien
AB
GB/Irland
AD
Dänemark
AM
Schweiz
AR
Belgien
AG
Deutschland
AF
Finnland
AN
Norwegen
AS
Schweden
YG
Griechenland
AH
Niederlande
AP
Portugal
AV
Frankreich
EN
Nordisches Modell