Kapitel 3 faxfunktionen – Panasonic DPC262 Benutzerhandbuch
Seite 54

54
Kapitel 3 Faxfunktionen
Speichern von Dokumenten, die abgefragt werden sollen
Die Abfrage ist der Vorgang, bei dem Dokumente automatisch übertragen werden, wenn von der
Empfangsstation eine Anfrage zur Abfrage gesendet wurde.
Zunächst müssen Sie Ihr Gerät vorbereiten, indem Sie die Dokumente rechtzeitig im Speicher bereitstellen.
Richten Sie aus Sicherheitsgründen das Abfragepasswort ein, das der Empfangsstation bekannt ist.
Die Empfangsstation startet den Anruf und übernimmt dadurch die Kosten für die Kommunikation.
1
Legen Sie die Originale ein.
z
Weitere Informationen finden Sie in der
mitgelieferten Broschüre im Abschnitt
Positionieren der Originale (Fax/Internet-Fax)
in der Bedienungsanleitung (Für die
Grundbedienung).
2
Drücken Sie die Fax-Taste.
3
Wählen Sie “Weitere Menü”.
4
Wählen Sie “Abrufsendung” unter
“Abruf”.
5
Wenn ein Passwort erforderlich ist,
geben Sie das Passwort ein, und
wählen Sie anschließend “OK”.
Das gescannte Dokument wird als abzurufende
Datei im Speicher abgelegt, die nach dem
Empfang einer Anfrage zur Abfrage gesendet wird.
z
Wenn das Gerät für die Abfrage eingerichtet
ist, können Sie weiterhin Dokumente senden
oder empfangen.
z
Informationen zum Löschen einer
abzurufenden Datei finden Sie unter
Löschen einer bereitgestellten
Nachrichtendatei. (Siehe Seite 158)
z
Es kann nur eine abzurufende Datei im
Speicher abgelegt werden.
Informationen darüber, wie Sie einer
abzurufenden Datei weitere Dokumente
hinzufügen, finden Sie unter Hinzufügen
bereitgestellten Nachrichtendatei. (Siehe
z
Wenn Sie das Abfragepasswort unter “26
Abruf Passwort” in den
Funktionsparametern (Fax-/E-Mail-
Einstellungen > Faxparameter) festgelegt
haben, wird das Passwort auf dem Display
angezeigt.
Sie können das Passwort vorübergehend
noch ändern, indem Sie es mit einem neuen
Passwort überschreiben.
Absender (wartet auf die Anfrage zur Abfrage)
Speicher
Ablegen von
Dokumenten im
Speicher.