Intelligenter automatikmodus, Multi-wiedergabe, Wiedergabezoom – Panasonic DMCFX70EF Benutzerhandbuch
Seite 55: Kalender, Mit [fotorahmen] im szenenmodus, Histogramm

- 55 -
Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
∫ Aufnahme-Gitterlinien
Wenn Sie das Motiv an den horizontalen und
vertikalen Gitterlinien oder dem Schnittpunkt
dieser Linien ausrichten, können Sie
Aufnahmen mit ausgewogener
Bildkomposition gestalten, indem Sie die
Größe, Neigung und Ausgewogenheit des
Motivs überprüfen.
∫ Hinweise zum Histogramm
Ein Histogramm ist ein Diagramm, auf dem die Helligkeit auf der horizontalen Achse (von
schwarz nach weiß) und die Anzahl der Pixel auf jeder Helligkeitsstufe auf der vertikalen
Achse dargestellt wird.
Mit diesem Diagramm können Sie die Belichtung einer Aufnahme schnell überprüfen.
Beispiele für das Histogramm
Hinweis
•
Wenn Sie mit Blitz oder in dunkler Umgebung fotografieren, wird das Histogramm
orangefarben dargestellt, weil Bildbelichtung und Histogramm nicht übereinstimmen.
•
Das Histogramm stellt im Aufzeichnungsmodus eine Annäherung dar.
•
Das Histogramm eines Bildes kann im Aufzeichnungsmodus und im Wiedergabemodus
unterschiedlich sein.
•
Das auf dieser Kamera angezeigte Histogramm entspricht nicht den Histogrammen, die von
Bildbearbeitungsprogrammen auf PCs und anderen Geräten angezeigt werden.
•
In den folgenden Fällen wird kein Histogramm angezeigt.
–
Intelligenter Automatikmodus
–
Multi-Wiedergabe
–
Wiedergabezoom
–
Kalender
–
Mit [FOTORAHMEN] im Szenenmodus
–
Bei Verbindung über HDMI-Kabel
A [
]:
Diese Option wird zur Unterteilung der Gesamtanzeige in 3k3 Felder verwendet,
um Aufnahmen mit ausgewogener Bildkomposition zu gestalten.
B [
]:
Diese Option wird verwendet, wenn sich das Motiv genau in der Mitte der Anzeige
befinden soll.
1 Richtig belichtet
2 Unterbelichtet
3 Überbelichtet
¢ Histogramm
Ч
Ч
Ч
Ч
AWB
AWB ISO
ISO
100
100
AWB ISO
100
100_0001
100
100_0001
0001
100_0001
1/7
1/7
1/7
AWB
AWB ISO
ISO
100
100
AWB ISO
100
100_0001
100
100_0001
0001
100_0001
1/7
1/7
1/7
AWB
AWB ISO
ISO
100
100
AWB ISO
100
100_0001
100
100_0001
0001
100_0001
1/7
1/7
1/7
F2.2 1/200
F2.2 1/200
F2.2 1/200
F2.2 1/100
F2.2 1/100
F2.2 1/100
F2.2 1/50
F2.2 1/50
F2.2 1/50
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010
10:00 1.DEZ.2010