Aufnehmen mit dem langzeitrecorder, Überwachung des wiedergabebildes, Spot-wiedergabebild – Panasonic WJFS109 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

56

Aufnehmen mit dem
Langzeitrecorder

Die im REC OUTPUT SETUP-Menü gemachten Einstel-
lungen überprüfen. Zu Einzelheiten siehe Seite 44.

Hinweis:

Wenn REC MODE auf EXT steht, aber kein

Kameraschaltimpuls abgegeben wird, ist die ein-
wandfreie Aufnahme mit dem Langzeitrecorder nicht
möglich. In diesem Fall entweder den Kameraschalt-
impuls zuführen oder REC MODE auf 004 (INT) stellen.

Überwachung des
Wiedergabebildes

Vorsicht:

Den Langzeitrecorder auf Wiedergabemodus ein-
stellen. Bandaufnahmen müssen im Modus NORMAL
oder TIME LAPSE wiedergegeben werden.

Hinweise:

• Bei Rückwärtswiedergabe liefert das Gerät kein

einwandfreies Bild.

• Das Wiedergabebild kann in Abhängigkeit vom

gewählten Wiedergabemodus im oberen Bild-
schirmbereich (horizontale) Verzerrungen aufwei-
sen.

• Die

VTR/CAM

-Tastenlampe blinkt, wenn über die

Buchse PLAY IN kein Signal eingeht. Die Lampe
blinkt außerdem, wenn die auf dem Videoband
aufgenommenen Codes (Kameranummern usw.)
nicht einwandfrei gelesen werden. In diesem Fall
erfolgt die Wiedergabe lediglich durch Abtasten
des Bandes. Überspringungs- und sonstige Anwei-
sungen werden ignoriert.

• Bei der Wiedergabe eines Bandes im Vorwärts-

oder Rückwärts-Suchlauf kann u.U. der durchge-
schleifte Video-Ausgang auf dem Bildschirm sicht-
bar werden.

• Bei bestimmten Aufnahme-Bildraten kann es zu

Zittern des Bildes oder Titels kommen.

• Bei schlechtem Zustand der Videoköpfe kann es

vorkommen, daß die Bilder anderer als der ge-
wählten Kanäle auf dem Bildschirm dargestellt
werden. Falls dies häufig auftritt, die Spurlage und
Zeitlupen-Spurlage des VTR nachstellen.

• Da die auf dem segmentierten Bildschirm darge-

stellten Bilder kleiner sind als Einzelbilder, sind ihre
Titel nicht gut lesbar. Wählen Sie den Spotbild-
modus, um die Titel besser lesen zu können.

• Bei der Wiedergabe im linearen Modus (L12H,

L18H, L24H) kann es unabhängig vom Aufnahme-
modus zu Rauschstörungen oder Darstellung eines
anderen Kanals kommen. Wählen Sie in diesem
Fall den Modus NORMAL (Echtzeitmodus) oder
TIME LAPSE (Langzeitmodus) für die Wiedergabe.

• Wenn im Modus OTHERS des ENCODE-Menüs

Bilder wiedergegeben und als Standbilder darge-
stellt werden sollen, wird empfohlen dazu die Taste

STILL

am Multiplexer zu verwenden und nicht die

am Videorecorder.

ENTRANCE

Wiedergabebild

1. Spot-Wiedergabebild

1. Den Videorecorder im Wiedergabemodus starten.

2. Sicherstellen, daß die

VTR/CAM

-Tastenlampe leuchtet.

Falls sie nicht leuchtet, die Taste

VTR/CAM

drücken,

wobei die

VTR/CAM

-Tastenlampe aufleuchtet. Dies ist

nicht erforderlich, wenn PLAYBACK AUTO auf ON
steht.

VTR

CAM

3. Durch Drücken einer der Tasten

CAMERA SELECT

ein Kamera-Wiedergabebild für die Darstellung auf
dem Monitorbildschirm anwählen.
Die Lampe auf der betätigten Taste

CAMERA SELECT

leuchtet, und das gewählte Wiedergabebild erscheint
auf dem Monitorbildschirm.

Hinweise zur Funktion PLAYBACK AUTO

• Um die Funktion PLAYBACK AUTO nutzen zu können,

muß der Videorecorder einen E-E-Ausgang besitzen,
der das Signal REC OUT während der Wiedergabe an
die Buchse PLAY IN durchschleift. Die Anschlüsse an
REC OUT und PLAY IN sind gemäß Seite 50 aus-
zuführen.

• Wenn die PLAYBACK AUTO-Funktion auf ON ge-

schaltet ist, stellen Sie den NOT REC-Parameter auf
CAMERA ein. Falls Sie BLUE (Hintergrundfarbe des
Monitors) wählen, funktioniert die PLAYBACK AUTO-
Funktion nicht richtig.

• Wenn PLAYBACK AUTO auf ON steht:

– Vom Drücken der Taste PLAY am Videorecorder bis

zum Beginn des automatischen Modusaustausches
zwischen dem Video-Multiplexer und dem Video-
recorder kann sich eine Verzögerung von ca. 4
Sekunden ergeben.

– Wenn die Taste PLAY am Videorecorder gedrückt

wird, kann die Wahltaste

VTR/CAM

kurzzeitig

auf CAM schalten. Der Betrieb wird dadurch nicht
beeinflußt, aber es dauert etwas länger, bis das
Wiedergabebild auf dem Bildschirm erscheint.

• In folgenden Fällen sollte PLAYBACK AUTO auf OFF

gesetzt werden:

– Wenn Sie lieber die Taste PLAY am Videorecorder

oder die Taste

VTR/CAM

betätigen

– Wenn im System ein Recorder ohne E-E-Ausgang

wie z.B. der AV Diskrecorder WJ-DR200 installiert
ist.

Advertising