Häufig gestellte fragen, Häufi g gestellte fragen – Panasonic TH42PV8P Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden
Punkte, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln.
Falls das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihrer Panasonic-Fachhändler.
Das Bild ist verschneit oder zu
dunkel (Rauschen).
•
Überprüfen Sie Position, Ausrichtung und
Anschluss der Antenne.
Keine Bild- und Tonausgabe
•
Befi ndet sich der Fernseher im AV-Modus?
•
Ist der Netzstecker an eine Netzsteckdose
angeschlossen?
•
Ist der Fernseher eingeschaltet?
•
Überprüfen Sie die Einstellungen des Menüs
„Bildeinstellung“ (S. 22) und des Lautstärkepegels.
•
Prüfen Sie nach, dass alle erforderlichen
SCART-Kabel angeschlossen und alle
Anschlüsse fest hergestellt worden sind.
Auto Aspekt
•
Bei Wahl der Einstellung „Auto“ wird das
Bildseitenverhältnis automatisch so justiert,
dass das Bild den gesamten Bildschirm
ausfüllt. Einzelheiten zur Einstellung des
Bildseitenverhältnisses fi nden Sie auf S. 40.
S-Video / Schwarzweißbild
•
Überprüfen Sie, ob S-Video für den AV2 Eingang
ausgewählt wurde. Siehe Seite 18.
Eingeblendete Meldungen, z.B. „EC/AV1“
•
Sie können diese einfach löschen.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Meldung
wieder anzuzeigen.
Eine Fehlermeldung erscheint auf
dem Bildschirm.
•
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Meldung.
•
Falls sich das Problem auf diese Weise nicht
beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit
einem Panasonic-Kundendienstzentrum auf.
Die Q-Link-Funktion funktioniert nicht.
•
Überprüfen Sie das SCART-Kabel und den
Anschluss. Stellen Sie außerdem die Funktion „AV1 /
AV2 Ausgang“ im Menü „Setup“ richtig ein (S. 23).
Die „VIERA Link“-Funktion funktioniert nicht,
und eine Fehlermeldung wird angezeigt.
•
Überprüfen Sie den Anschluss.
•
Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein, und
schalten Sie dann den Fernseher ein. (S. 34)
Die Aufnahme beginnt nicht.
•
Überprüfen Sie die Einstellungen des
Recorders. Einzelheiten dazu fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Recorders.
Permanent auf dem Bildschirm
leuchtende Punkte
•
Aufgrund des bei dieser Technologie verwendeten
Fertigungsprozesses kann es vorkommen, dass einige
Pixel entweder ständig leuchten oder nie aufl euchten.
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Kontrastreduzierung
•
Der Kontrast wird unter folgenden Bedingungen
abgesenkt, wenn einige Minuten lang kein
Bedienungsvorgang durchgeführt wird:
Ɣ keine Signalzuleitung im AV-Modus
Ɣ ein gesperrtes Programm wurde gewählt
Ɣ ein ungültiges Programm wurde gewählt
Ɣ bei Anzeige eines Menüs
Störung
Abhilfemaßnahme
Bildstörungen
Ein ungewöhnliches Bild
erscheint auf dem Bildschirm.
•
Turn off the TV with Mains power On / Off switch, then turn it On
again.
Ton zu leise oder
Klang verzerrt
•
Der Tonsignal-Empfang wird u.U. beeinträchtigt.
•
Stellen Sie den Eintrag „Audio Empfang“ (S. 22) des Menüs
„Toneinstellung“ auf „Mono“ ein.
Kein Ton
•
Ist die Stummschaltung aktiviert? (S. 9)
•
Ist die Lautstärke auf den Minimalpegel eingestellt?
Verschwommenes oder verzerrtes Bild
(kein Ton oder Ton zu leise)
•
Stimmen Sie die Programme erneut ab (S. 27)
Kein Bild
•
Ist die Bildeinstellung für „Helligkeit, Kontrast oder Farbe“ auf den
Minimalwert eingestellt? (S. 22)
•
Überprüfen Sie das Farbsystem. (S. 27)
Gestörtes, stark
verrauschtes Bild
•
Stellen Sie den Eintrag „P-NR“ des Menüs „Bildeinstellung“ ein
(um Bildrauschen zu beseitigen). (S. 22)
•
Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder
Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befi nden.
Tonstörungen
Häufi g gestellte Fragen