Weiterführende funktionen, Analoge kanäle bearbeiten, W eiterführende sendereinstellungen – Panasonic TXD32LT74F Benutzerhandbuch
Seite 27: Auto setup, Analogprogr. bearbeiten, Starten sie die automatische senderabstimmung, Die einstellungen werden automatisch vorgenommen, Rückkehr zum tv-modus, So oft betätigen, bis „auto setup“ angezeigt wird, Rufen sie „auto setup“ auf

W
eiterführende Funktionen
27
•
W
eiterführende Sendereinstellungen
Automatische
Einstellung
von DVB- und
analogen
Kanälen
Auto Setup
Dient zur automatischen Einstellung aller im Empfangsgebiet abstimmbaren DVB- und analogen Kanäle.
Wenn eine Kindersicherungs-PIN (S. 25) eingestellt wurde, muss diese erneut eingegeben werden.
Abbruch
Zurück
Auto Setup starten
Alle Senderdaten werden gelöscht
Auto Setup
Starten Sie die automatische Senderabstimmung
•
Alle früheren Einstellungen werden dadurch gelöscht.
•
Die Einstellungen für analoge Kanäle werden automatisch auf ein mit Q-Link kompatibles,
an den Fernseher angeschlossenes Gerät heruntergeladen.
•
Nach beendetem Bedienungsvorgang erscheint die Digitalsendung von Programmplatz „1“.
Wenn keine DVB-Sender lokalisiert werden konnten, erscheint die analoge Sendung.
•
Falls die Abstimmung nicht vollständig abgeschlossen wurde „Manueller DVB Suchlauf“, „Man. Analogabstimmung“
Auto Setup – digital und analog
Dauer ca. 3 Minuten.
Analogsuchlauf
2
78 1 41
Digitalsuchlauf 5
69
62
Kanal Sendername
Typ
Qualität
CBBC Channel
DVB
10
62
BBC Radio Wales
DVB
10
62
BBC Radio Cymru
DVB
10
62 E4
DVB 10
62 Cartoon
Nwk
DVB 10
CH 29
Analog
-
CH 33
BBC1
Analog
-
Die Einstellungen werden automatisch vorgenommen.
Ŷ
Rückkehr zum
TV-Modus
F
F
TV
AV
Verwenden Sie für die automatische Einrichtung die Tasten auf dem
Fernsehgerät.
So oft betätigen, bis „Auto Setup“ angezeigt wird.
F
Rufen Sie „Auto Setup“ auf.
TV
Auto Setup starten.
TV
Analoge
Kanäle
bearbeiten
Analogprogr. bearbeiten
1 CH33
2 CH21
3 CH21
4 CH60
5 CH21
Position Kanal Name
1 2 3
X Y Z
F T P
4 5 6
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1
Auto
SC1 Auto
Tonsystem Farbsystem
Ŷ
Ändern des Tonsystems auf Grundlage des Signalformats
Wählen Sie das
„Tonsystem“-Feld.
Wählen Sie das
gewünschte
Tonsystem aus.
SC1 : PAL B, G, H / SECAM B, G
SC2 : PAL I
SC3 : PAL D, K / SECAM D, K
F :
SECAM L / L’
Analogprogr. bearbeiten
1 CH33
2 CH21
3 CH21
4 CH60
5 CH21
Position
1 2 3
X Y Z
F T P
4 5 6
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
Kanal Name Tonsystem Farbsystem
Analogprogr. bearbeiten
1 CH33
2 CH21
3 CH21
4 CH60
5 CH21
Position Kanal Name
1 2 3
X Y Z
F T P
4 5 6
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
Tonsystem Farbsystem
Ŷ
Ändern des bei Wahl eines Kanals angezeigten Sendernamens
Cursor
Wählen Sie den Kanal, der bearbeitet werden soll.
Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß.
Ŷ
Löschen eines Senders
Rot
Löschen bestätigen
Rot
Ŷ
Einfügen eines Senders
Grün
Einfügen bestätigen
Grün
Ändern der Einstellungen der analogen Programmpositionen
Auswahl
Analogprogr. bearbeiten
1 CH33
2 CH21
3 CH21
4 CH60
5 CH21
Position Kanal Name
1 2 3
X Y Z
F T P
4 5 6
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1 Auto
SC1
Auto
SC1 Auto
Tonsystem Farbsystem
Wählen Sie die Funktion „Farbsystem“.
Wählen Sie das Farbsystem.
Ŷ
Ändern des Farbsystems in Abhängigkeit vom Signal
•
Normalerweise ist „Auto“ zu wählen.
Ŷ
Verschieben eines Senders
Gelb
Auswahl der
neuen Position
Gelb
3 FTP
23:35
Corontation Street
CH05 SC1 PAL
Kategorie ändern
Profil1
Programmposition
Sendername
Rot
Führen Sie den Cursor auf die Spalte „Name“.
Rufen Sie „Benutzereingabe“ auf.
1. Wählen Sie das erste
Zeichen des Namens aus.
Wiederholen
(Maximum: fünf Zeichen)
2. Einstellen
•
Ändern der Kanalnummer
„Man. Analogabstimmung“ (S. 28)
Ŷ
Löschen
Ŷ
Einfügen
Ŷ
Verschieben
Ŷ
Namen
ändern
Ŷ
Tonsystem
umschalten
Ŷ
Ändern des
Farbsystems
Analogprogr.
bearbeiten
1 of 2
Analogprogramme bearbeiten
Name
A B C D E F G H I J K L M N
U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6
a b c d e f g h i j k l m n
u v w x y z ( ) + - . * _
O P Q R S T
7 8 9 ! : #
o p q r s t