Panasonic TXL55WT60Y Benutzerhandbuch
Seite 193

- 193 -
●
Bei Dolby Digital Plus und Dolby Digital handelt es sich um zwei von Dolby
Laboratories entwickelte Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen.
Diese beiden Formate umfassen sowohl stereophone (2-kanalige) als
auch mehrkanalige Audiosignale.
●
Bei HE-AAC handelt es sich um ein spezielles Codierverfahren, das zur
Komprimierung von digitalen Audiosignalen eingesetzt wird, um eine
effiziente Speicherung und Übertragung von Musikdaten zu ermöglichen.
●
Bei MPEG handelt es sich um ein Komprimierungsverfahren, mit dem sich
die Größe von Musikdateien ohne eine deutliche Beeinträchtigung der
Klangqualität beträchtlich reduzieren lässt.
●
Dolby Digital Plus und HE-AAC sind Technologien, die für Programme im
HD-Format (High Definition) vorgesehen sind.
●
Für DVB-Modus
Audio-Typ
(
Standard
/
Sehbehindert
)
Erzähleinstellungen für sehbehinderte Benutzer (nur in bestimmten Ländern
verfügbar).
●
Wählen Sie die Einstellung
Sehbehindert
zur Aktivierung der Tonspur für
Sehbehinderte, sofern diese für die Sendung verfügbar ist.
●
Für DVB-Modus
SPDIF Auswahl
(
Auto
/
PCM
)
Legt die Grundeinstellung für das von den Buchsen DIGITAL AUDIO und
HDMI2 (ARC-Funktion) ausgegebene digitale Audiosignal fest.
●
SPDIF ist ein Standardformat für die Übertragung von Audiodateien.
Auto
:
Signale der Formate Dolby Digital Plus, Dolby Digital und HE-AAC
Mehrkanal werden als Dolby Digital-Bitstream ausgegeben. Signale
des Formats MPEG werden als PCM-Ton ausgegeben. DTS wird
als DTS für Video-Inhalte von Media Player / Netzwerkdienste
ausgegeben.
PCM
:
Das digitale Ausgangssignal ist fest auf PCM-Ton eingestellt.
●
ARC (Audio Return Channel) ist eine Funktion, mit der Sie digitale
Audiosignale über ein HDMI-Kabel übertragen können.