Technische daten, Häufi g gestellte fragen technische daten, Häufi g gestellte fragen usw – Panasonic TH37PV8PA Benutzerhandbuch
Seite 43: Hdmi, Sonstiges

Häufi
g
gestellte
Fragen usw
.
•
T
echnische Daten
•
Häufi
g gestellte Fragen
TH-37PV8PA
TH-42PV8PA
TH-50PV8PA
Stromquelle
220-240 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz
Leistungs-
aufnahme
Normaler Betrieb
235 W
255 W
355 W
Bereitschaftszustand
0,7 W
0,5 W
Bildschirm
Bildformat
16:9
Bildschirmgröße
94 cm (Diagonale)
819 mm (B) × 457 mm (H)
106 cm (Diagonale)
922 mm (B) × 518 mm (H)
127 cm (Diagonale)
1.106 mm (B) × 622 mm (H)
Anzahl der Pixel
737.280 (1.024 (B) × 720 (H))
[3.072 × 720 Bildpunkte]
786.432 (1,024 (B) × 768 (H))
[3.072 × 768 Bildpunkte]
1.049.088 (1.366 (B) × 768 (H))
[4.098 × 768 Bildpunkte]
To
n
Lautsprecher
160 mm × 42 mm × 2 Stück, 8
:
Audioausgang
20 W (10 W + 10 W), 10% Gesamtklirrfaktor
Kopfhörer
M3-Stereo-Minibuchse (3,5 mm) × 1
Empfangssysteme /
Empfangskanäle
PAL B, G, H, I, SECAM B, G, SECAM L / L’
VHF E2 - E12
VHF H1 - H2 (ITALIEN)
VHF A - H (ITALIEN)
UHF E21 - E69
CATV (S01 - S05)
CATV S1 - S10 (M1 - M10)
CATV S11 - S20 (U1 - U10)
CATV S21 - S41 (Hyperband)
PAL D, K, SECAM D, K
VHF R1 - R2
VHF R3 - R5
VHF R6 - R12
UHF E21 - E69
PAL 525/60
Wiedergabe von NTSC-Bändern mit einigen PAL-Videorecordern (VCR) möglich
M.NTSC
Wiedergabe mit einigen M.NTSC-Videorecordern (VCR) möglich
NTSC (NUR AV-EINGANG)
Wiedergabe mit einigen NTSC-Videorecordern (VCR) möglich
Antennenanschluss
VHF / UHF
Betriebsbedingungen
Temperatur
: 0 °C - 35 °C
Luftfeuchtigkeit
: 20 % - 80 % RH (nichtkondensierend)
Anschlussbuchsen
AV1 (SCART-Anschluss) 21-pol. Anschluss (Audio-/Video-Eingang, Audio-/Video Ausgang, RGB-Eingang, Q-Link)
AV2 (SCART-Anschluss) 21-pol. Anschluss (Audio-/Video-Eingang, Audio-/Video Ausgang, RGB-Eingang, S-Video-Eingang, Q-Link)
AV3
VIDEO
1 × RCA-Stiftstecker
1,0 V[p-p] (75
:)
S-VIDEO
4-pol. Mini-DIN
Y:1,0 V[p-p] (75
:) C:0,286 V[p-p] (75 :)
AUDIO L - R
2 × RCA-Stiftstecker
0,5 V[rms]
COMPONENT
VIDEO
Y
1,0 V[p-p] (einschl. Synchronisation)
P
B
, P
R
±0,35
V[p-p]
AUDIO L - R
2 × RCA-Stiftstecker
0,5 V[rms]
HDMI1 / 2
Buchse des Typs A
•
Dieser Fernseher unterstützt die Funktion „HDAVI Control 3“.
Ausgang
AUDIO L - R
2 × RCA-Stiftstecker
0,5 V[rms] (hohe Impedanz)
Abmessungen ( B × H × T )
917 mm × 665 mm × 327 mm
(Einschließlich Sockel)
917 mm × 617 mm × 92,5 mm
(Nur Fernseher)
1.020 mm × 727 mm × 327 mm
(Einschließlich Sockel)
1.020 mm × 679 mm × 92,5 mm
(Nur Fernseher)
1.210 mm × 844 mm × 387 mm
(Einschließlich Sockel)
1.210 mm × 790,5 mm × 92,5 mm
(Nur Fernseher)
Gewicht
24,0 k Netto (Einschließlich Sockel)
22,0 k Netto (Nur Fernseher)
27,5 k Netto (Einschließlich Sockel)
25,5 k Netto (Nur Fernseher)
37,0 k Netto (Einschließlich Sockel)
35,0 k Netto (Nur Fernseher)
43
Störung
Abhilfemaßnahme
HDMI
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
•
Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 6)
•
Ist der Fernseher eingeschaltet?
Der Fernseher schaltet selbsttätig
in den Bereitschaftsmodus um.
•
Die Abschaltuhr-Funktion ist aktiviert.
•
Etwa 30 Minuten nach Ende einer Sendung schaltet der
Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus um.
Bei Anschluss eines Zusatzgerätes
über HDMI-Kabel erscheint ein
ungewöhnliches Wiedergabebild auf
dem Bildschirm.
•
Ist das HDMI-Kabel richtig angeschlossen? (S. 38)
•
Schalten Sie den Fernseher und das Zusatzgerät einmal aus und dann wieder ein.
•
Prüfen Sie nach, ob dem Fernseher ein Eingangssignal vom
Zusatzgerät zugeleitet wird. (S. 41)
•
Verwenden Sie ein Zusatzgerät, das mit der Norm EIA/CEA-861/861B kompatibel ist.
Ungewöhnlicher Klang
•
Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät auf
die Ausgabe von 2-kanaligem Linear-PCM-Ton ein.
•
Überprüfen Sie die Einstellung des Eintrags
„HDMI1 Eingang“ des Menüs „Toneinstellung“. (S. 22)
•
Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines Digitalanschlusses
auftritt, stellen Sie einen analogen Audioanschluss her. (S. 40)
Sonstiges
Häufi g gestellte Fragen
Technische Daten
Hinweise
•
Änderungen vorbehalten. Für die Abmessungen und das Gewicht sind Richtwerte angegeben.
•
Dieses Gerät entspricht den nachstehend aufgeführten EMC-Richtlinien.
EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020.
•
Sockel: ST-42R4-WK / ST-50R4-WK (Für Sicherheitszulassung)