Betrachten von fernsehprogrammen, Umschalten des bildseiten- verhältnisses – Panasonic TH42PZ800E Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Ŷ
Weitere praktische Funktionen
Betrachten von Fernsehprogrammen
Gleichzeitige
Anzeige eines
Fernsehprogramms,
einer DVD usw. in
mehreren Fenstern
Gelb
Grün
Umschalten
des Bildseiten-
verhältnisses
Auto
16:9
14:9
Das optimale Bildseitenverhältnis
wird gewählt und das Bild
wird erweitert, so dass es den
Bildschirm vollständig ausfüllt.
Einzelheiten hierzu
S. 48
Das Bild wird ohne
Verzerrungen im echten
(anamorphen) Format
„16:9“ angezeigt.
Das Bild wird ohne
Vergrößerung mit einem
Bildseitenverhältnis von
„14:9“ angezeigt.
Aspekt
4:3
4:3 Vollformat
Das Bild wird mit einem Bildseitenverhältnis
von „4:3“ bildschirmfüllend angezeigt. Nur
am linken und rechten Bildrand macht sich
eine gewisse Ausdehnung des Bilds
bemerkbar.
Das Bild wird ohne
Verzerrungen mit
dem herkömmlichen
Bildseitenverhältnis
von „4:3“ angezeigt.
Das Bild wird mit einem
Bildseitenverhältnis von „4:3“ ange-
zeigt und dabei horizontal ausgedehnt,
um den Bildschirm zu füllen.
•
Nur HD-Signal
Zoom1
Zoom2
Zoom3
Das Bild wird ohne
Verzerrungen mit einem
Bildseitenverhältnis von
„16:9“ im Letterbox-Format
oder mit einem
Bildseitenverhältnis von
„4:3“ angezeigt.
Das Bild wird ohne
Verzerrungen
bildschirmfüllend mit
einem Bildseitenverhältnis
von „16:9“ im echten
(anamorphen)
Letterbox-Format
angezeigt.
Das Bild wird ohne Verzerrungen
bildschirmfüllend mit einem
Bildseitenverhältnis von „2,35:1“
im echten (anamorphen)
Letterbox-Format angezeigt.
Das Bild wird mit einem
Bildseitenverhältnis von „16:9“ in
seiner maximalen Größe
(geringfügig vergrößert) angezeigt.
Wählen
Ändern
Abbruch
Zurück
Bildseitenverhältnis-Wahl
16:9
Aspekt
14:9
4:3 Vollformat
4:3
Zoom1
Zoom2
Zoom3
Auto
Bildseitenverhältnis umschalten
Bildwiedergabe mit optimaler Bildgröße und optimalem
Bildseitenverhältnis.
Bildseitenverhältnis-
Auswahlliste
•
Zum Umschalten des Modus nur mit der ASPECT-Taste
(so oft betätigen, bis der gewünschte Modus erreicht ist)
Anzeigen der
Bildseitenverhältnis-
Auswahlliste
Wählen Sie den gewünschten
Modus bei Anzeige der Liste.
Aufrufen
Auswahl
DVD
Abbruch
PandP
Austausch
AV1
AV1
Abbruch
PandP
Austausch
DVD
DVD
AV1
Abbruch
PinP
Austausch
Blau
Anzeige in mehreren Fenstern
Gleichzeitige Anzeige in zwei Fenstern, z.B. eines Fernsehprogramms und einer DVD.
Hauptfenster
Farbbalken
Nebenfenster
Hinweise
•
Dieselbe Signalquelle kann nicht gleichzeitig angezeigt werden.
•
Bei Mehrbildanzeige wird nur der Ton der im Hauptfenster angezeigten Programmquelle ausgegeben.
•
Bei Mehrfenster-Anzeige kann das Bildseitenverhältnis nicht geändert werden.
•
Bei Wiedergabe über den HDMI-Eingang (nur für Hauptfenster verfügbar), im PC-Modus
und bei Verwendung einer SD-Karte steht die Mehrbildanzeige-Funktion nicht zur Verfügung.
•
Einige Signale werden für die geeignete Anzeige auf Ihrem Bildschirm umformatiert.
Bild-im-Bild-Modus (PinP)
Bild-und-Bild-Modus (PandP)
•
An der Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge
sind nur für das Hauptfenster wirksam.
Grün Gelb
Blau
Rot
• Wechseln des Eingangsmodus oder Programms des Unterbildschirms
Vertauschen von Neben-
und Hauptfenster
Blau
Wechseln Sie den Eingangsmodus oder das Programm
über die Fernbedienung (S. 14 oder. S. 20).
Erneut vertauschen
Blau
Hinweise
•
Bei Wiedergabe von DVB HD-Programmen stehen nur die Bildseitenverhältnisse „16:9“
und „4:3 Vollformat“ zur Verfügung.
•
Im PC-Modus sind nur „16:9“ und „4:3“ verfügbar.
•
Im Videotextbetrieb kann das Bildseitenverhältnis nicht verändert werden.
•
'DV%LOGVHLWHQYHUKlOWQLVNDQQVHSDUDWIU6'6WDQGDUGDXÀ|VXQJXQG+'6LJQDOH
KRKH$XÀ|VXQJJHVSHLFKHUWZHUGHQ
MULTI WINDOW
•Ändern des Layout der
Fenster auf dem Bildschirm
•Vertauschen von
Haupt- und Nebenfenster
Ŷ
Bedienungsvorgänge bei Bildanzeige in mehreren Fenstern
•
Verlassen der Mehrbildanzeige
(Rückkehr zur Einzelbildanzeige im Hauptfenster)
MULTI WINDOW
•
Um das Layout der Fenster zu ändern oder eine Programmquelle zu wechseln, zeigen Sie zunächst den Farbbalken an.
•Verlassen der
Mehrbildanzeige