Tip ( / normalisieren), Weitere einstellungen, Bild-einstellungen – Panasonic TH37PWD4RZ Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Hinweis:
Wenn der Wert mit einem hellen Bild erhöht oder mit einem dunklen Bild verringert wird, tritt nur eine geringe
Änderung auf.
Bild-Einstellungen
Gegenstand
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Farbton
(nur NTSC)
Bildschärfe
Effekt Einstellungen
Weniger Mehr
Dunkler Heller
Rötlich Grünlich
Wahl der richtigen Helligkeit und
Dichte für den Raum.
Einstellung für die bessere Wiedergabe von dunkleren
Bildern wie Nachtszenen und schwarze Haare.
Einstellung auf eine hellere Farbe.
Einstellung auf eine bessere
Hautfarbe.
Wiedergabe eines scharfen Bildes.
Hinweis:
(1) Die Einstellungen für ‘Farbe’,
‘Farbton’ und ‘Schärfe’ können nicht
in der ‘RGB’- und ‘PC’-Betriebsart
eingestellt werden.
(2) In jedem “Bild”-Menü kann die Stufe
für jeden Gegenstand (Kontrast,
Helligkeit, Farbe, Farbton, Schärfe)
geändert werden.
(3) Die Einstellungen für Normal,
Dynamik und Kino werden
entsprechend getrennt für jeden
Eingangsanschluß (AV,
Komponenten, RGB) gespeichert.
(4) Die ‘Farbton’-Einstellungen können
nur für das NTSC-Signal eingestellt
werden.
Wenn bei Anzeige des “Weitere Einstell.”-Menüs die N-Taste oder die
-Taste (Action-Taste) während des
“Normalisierens” gedrückt wird, werden alle Einstellungen auf die Werte ab Werk zurückgestellt.
Tip ( /
Normalisieren)
N
Weniger Mehr
Weniger Mehr
Weitere Einstellungen
Gegenstand
Schwarz-
Erweiterung
W/B High R
W/B High B
W/B Low R
W/B Low B
Gamma
Effekt
Einzelheiten
Einstellung der dunklen Schatten des Bildes in Stufen.
Einstellung des Farbtons für helle rote Bereiche.
Einstellung des Farbtons für helle blaue Bereiche.
Einstellung des Farbtons für dunkle rote Bereiche.
Einstellung des Farbtons für dunkle blaue Bereiche.
2.0
2.2
2.5
Hinweis:
(1) Die “W/B”-Einstellungen folgendermaßen ausführen:
A Den Farbton der hellen Bildteile mit “W/B High R” und “W/B High B” einstellen.
B Den Farbton der dunklen Bildteile mit “W/B Low R" und “W/B Low B” einstellen.
C Die Schritte A und B wiederholen.
Die Schritte A und B haben jeweils Einfluß auf die einzelnen Einstellungen; die Einstellungen sollten für jeden
Schritt wiederholt werden.
(2) Die Einstellungen werden getrennt für jeden Farbton (Normal, Kühl, Warm) gespeichert.
(3) Der Einstellungsbereich sollte als Referenz für die Eingangsanschluß (AV, Komponenten, RGB und PC)
gespeichert.
Hinweis:
Wenn "Bild" mit einem hellen Bild erhöht oder mit einem dunklen Bild verringert wird, tritt nur eine geringe Änderung
auf.